Das Rezept für diese Zimtschnecken habe ich von meiner Nachbarin bekommen. Eine ungewöhnliche Zutat verstärkt den Geschmack

Fast jeder kennt Zimtschnecken, aber mit Kürbis bekommen sie einen ganz neuen Charakter. Sie sind luftig, duften herrlich und sind besonders aromatisch – ideal für Herbstabende mit einer Tasse Tee. Mit diesem einfachen Rezept verwandelt sich Ihre Küche in die beste Konditorei, die es geben kann.

Die Kombination aus klassischen Hefebrötchen und dem herbstlichen Aroma von Kürbis ist eine kulinarische Entdeckung, die es wert ist, probiert zu werden. Gerade diese ungewöhnliche Zutat macht die Zimtschnecken noch leckerer als sonst.

Das Rezept für diese Zimtschnecken habe ich von meiner Nachbarin bekommen. Eine ungewöhnliche Zutat verstärkt den Geschmack
Zimtschnecken

Zutaten für Kürbis-Zimt-Brötchen

Um perfekte Kürbis-Zimt-Brötchen zu backen, benötigen Sie nur wenige Grundzutaten. Durch die Zugabe von Kürbispüree erhält der Teig eine schöne Farbe und eine einzigartige Luftigkeit.

Teig:

  • 25 g frische Hefe,
  • 3,5 Tassen Weizenmehl + 2 Esslöffel für den Vorteig,
  • ¾ Tasse warme Milch + 100 ml für den Vorteig,
  • ½ Tasse Zucker,
  • ¾ Tasse Kürbispüree,
  • 1 Ei + 1 zum Bestreichen,
  • 50 g Butter,
  • eine Prise Salz.

Füllung:

  • 50 g geschmolzene Butter,
  • 100 g Zucker,
  • 1 Esslöffel Zimt,
  • 1 Esslöffel Vanillezucker.

Glasur:

  • 100 g Puderzucker,
  • 2 Esslöffel Wasser,
  • 2 Esslöffel Zitronensaft.

Dank dieser Zutaten erhalten die Zimtschnecken einen süßen und würzigen Geschmack, der perfekt zum herbstlichen Aroma des Kürbisses passt. In nur wenigen Schritten wird Ihr Zuhause vom Duft frisch gebackener Brötchen erfüllt sein.

Das Rezept für diese Zimtschnecken habe ich von meiner Nachbarin bekommen. Eine ungewöhnliche Zutat verstärkt den Geschmack
Zimtschnecken

Kürbisbrötchen mit Zimt – Zubereitung

Beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs: Mischen Sie Hefe mit etwas Zucker, Milch und Mehl und lassen Sie den Teig dann ruhen, damit er aufgeht. Wenn der Teig fertig ist, mischen Sie ihn mit den restlichen Zutaten und kneten Sie ihn zu einer homogenen Konsistenz. Lassen Sie den Teig 1,5 Stunden ruhen, damit er gut aufgeht. Rollen Sie ihn zu einem Rechteck aus, bestreichen Sie ihn mit Butter und bestreuen Sie ihn mit einer Mischung aus Zucker, Zimt und Vanillezucker. Rollen Sie den Teig zu einer Rolle, schneiden Sie ihn in Stücke und legen Sie diese auf ein Backblech. Nach dem erneuten Aufgehen mit Ei bestreichen und bei 200 Grad Celsius 15 Minuten lang backen. Zum Schluss die abgekühlten Brötchen mit Zitronenglasur übergießen.