Die Flüssigkeit, in der Mozzarella eingelegt ist, ist nicht einfach nur Wasser: Sie enthält wertvolle Nährstoffe und kann auf erstaunliche Weise in der Küche wiederverwendet werden.
In der Küche sind wir es gewohnt, automatische Handlungen zu wiederholen, oft ohne darüber nachzudenken. Eine der häufigsten Handlungen betrifft Mozzarella: Wir öffnen die Verpackung, verzehren ihn und schütten die Flüssigkeit, in der er sich befindet, direkt in den Ausguss. Was wir jedoch als „Wasser” bezeichnen, ist kein gewöhnliches Wasser. Es handelt sich um Lagerwasser, eine Flüssigkeit, die beim Spinnen und Verarbeiten des Milchprodukts entsteht und mit verdünnter Molkesäure und Salz angereichert ist, um die Frische und Konsistenz zu erhalten. Viele wissen nicht, dass das Lagerwasser, nachdem der Mozzarella verzehrt wurde, seinen Wert nicht verliert. Im Gegenteil, es wird zu einer nützlichen und vielseitigen Ressource, die als Zutat für andere Gerichte verwendet werden kann. Diese Flüssigkeit enthält Proteine, Mineralien, Enzyme und Probiotika, die aus dem Milchprodukt selbst stammen. Mit anderen Worten: Wenn Sie sie wegschütten, verzichten Sie auf ein Nährstoffkonzentrat, das in der Küche ein neues Leben erhalten kann.

Was ist Konservierungsflüssigkeit?
Konservierungsflüssigkeit ist nicht nur ein Konservierungsmittel, sondern ein Element, das die Qualität von Mozzarella aktiv beeinflusst. Ihre Zusammensetzung variiert von Käsehersteller zu Käsehersteller, mit unterschiedlichen Anteilen von Wasser und Salz, aber das Ziel ist immer dasselbe: die Feuchtigkeit des Produkts zu erhalten, seine Oxidation bei Kontakt mit Luft zu verhindern und einen ausgewogenen Geschmack zu gewährleisten. Aufgrund ihres Nährstoffreichtums sollte die Lagerflüssigkeit nicht als Abfall betrachtet werden. Zwar bleibt Mozzarella zur Verlängerung der Haltbarkeit in Wasser getaucht, aber diese Flüssigkeit absorbiert einen Teil der Vitamine und Milchsäurebakterien, die in dem Milchprodukt enthalten sind. Früher wurde in vielen Bauernküchen nichts weggeworfen: Die Flüssigkeit aus der Mozzarella wurde zur Zubereitung von Teig oder Speisen verwendet. Heute können wir diese Praxis mit ein wenig Aufmerksamkeit wiederbeleben und in unseren Rezepten anwenden.
Eine der erstaunlichsten Anwendungen betrifft Backwaren. Das fermentenreiche Lagerwasser kann teilweise die Hefe ersetzen und die natürliche Gärung fördern. Brot, Pizza und Focaccia werden dadurch weich und erhalten ein charakteristisches Aroma. Zu beachten ist lediglich das Salz: Da es bereits in der Flüssigkeit enthalten ist, sollte die Salzmenge im Teig reduziert werden. Auch Risotto profitiert von einer solchen Wiederverwendung. Anstelle von Brühe oder beim abschließenden Aufschlagen verleiht Mozzarella-Wasser dem Gericht eine cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack, insbesondere wenn es sich um Mozzarella aus Büffelmilch handelt. In diesem Fall ist es wichtig, die Aromen auszugleichen und nicht zu viel Salz hinzuzufügen.
Nicht weniger interessant ist seine Verwendung bei der Zubereitung von Nudeln oder Reis. Das Wasser aus der Mozzarella, das wie Leitungswasser zum Kochen gebracht wird, verleiht dem Gericht eine natürliche Würze. Es eignet sich besonders gut für Rezepte auf Gemüse- oder Fleischbasis, weniger jedoch für Fisch, wo sein milchiger Geschmack den Geschmack verändern kann. Eine weitere nützliche Verwendung ist das Einweichen von Hülsenfrüchten und Getreide. Wenn man sie in dieser Flüssigkeit statt in einfachem Wasser einweicht, werden sie mit zusätzlichen Nährstoffen angereichert und die Garzeit verkürzt sich. Es ist zu beachten, dass das Wasser nach dem Einweichen nicht zum Kochen verwendet werden kann, da es nicht für längeres Kochen geeignet ist.

Wie man es aufbewahrt und wann man es verwendet
Es ist nicht notwendig, das Wasser aus dem Glas sofort nach dem Verzehr von Mozzarella zu verwenden. Es kann aufbewahrt werden, allerdings mit einigen Einschränkungen. Die ideale Lösung ist ein luftdicht verschlossenes Glas im Kühlschrank. Es sollte innerhalb von zwei bis drei Tagen verbraucht werden, um seine Eigenschaften zu bewahren, obwohl es in Ausnahmefällen bis zu einer Woche aufbewahrt werden kann. Manche bevorzugen es, es einzufrieren, damit es immer griffbereit ist: Dies ist eine praktische Methode, vorausgesetzt, die Kühlkette wird eingehalten, indem es vor der Verwendung aus dem Gefrierschrank in den Kühlschrank umgefüllt wird.
Diese scheinbar unbedeutende Gewohnheit kann zu einer kleinen Geste der Umweltfreundlichkeit werden. Die Verwendung der Flüssigkeit aus dem Glas bedeutet nicht nur eine Reduzierung des Abfalls, sondern auch eine Bereicherung der Hausrezepte um eine natürliche und nahrhafte Zutat. Dieser Ansatz verbindet Tradition und Moderne, indem er altes Wissen wiederbelebt und an die moderne Küche anpasst.