Der Name dieses Gemüses wurde vom Shogun erfunden. Es ist reich an Kalzium, daher wird älteren Menschen empfohlen, es häufig zu verzehren.

i (56)
  • Dieses exotische Gemüse aus Japan wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Nährwerte in Europa immer beliebter. Seine Blätter enthalten mehr Kalzium als Milch, was es zu einem besonders wertvollen Bestandteil der Ernährung älterer Menschen macht. Der Legende nach wurde dieses Gemüse nach dem japanischen Shogun benannt.
scale 1200 (81)
Shogun

Komatsuna oder Senfspinat

Komatsuna (Brassica rapa var. perviridis) ist ein Kreuzblütler, der eng mit Rüben, Bok Choy und Mizuna verwandt ist. Er bildet kompakte Rosetten aus langen, löffelförmigen Blättern, die an hellgrünen Stielen sitzen. Die jungen Blätter sind besonders zart und knackig, während die alten elastisch werden und eine charakteristische, leicht kohlartige Textur bekommen. Der japanischen Tradition zufolge stammt der Name der Pflanze vom achten Shogun, Tokugawa Yoshimune. Während eines Besuchs in einem Kloster in der Region Edogawa probierte er ein Gericht aus unbekannten Blättern, das ihm besonders gut schmeckte. Da die Pflanze noch keinen Namen hatte, gab der Shogun ihr den Namen Komatsuna, zu Ehren des nahe gelegenen Flusses Komatsu .

a8bce723 59df 4cae a070 8595efb43ee7
Shogun

Unter natürlichen Bedingungen wächst Komatsuna am besten in der kühlen Jahreszeit. Die besten Ergebnisse erzielt man bei der Aussaat im frühen Frühjahr oder späten Sommer, da hohe Temperaturen und lange Tage eine üppige Blüte begünstigen, was die Qualität der essbaren Teile beeinträchtigt. Die Ernte erfolgt sehr schnell, in der Regel 30 bis 45 Tage nach der Aussaat. Die Pflanze verträgt Temperaturschwankungen gut, hält leichten Frost aus und kann sowohl im Garten als auch in Töpfen auf dem Balkon oder in Gewächshäusern angebaut werden. Sie benötigt einen sonnigen Standort, durchlässigen Boden und regelmäßige, mäßige Bewässerung. Durch regelmäßige Aussaat alle zwei bis drei Wochen vom Frühjahr bis zum Herbstbeginn ist eine kontinuierliche Versorgung mit frischen Blättern gewährleistet.

Welche Eigenschaften hat Komatsuna?

Komatsuna zeichnet sich durch einen außergewöhnlich hohen Nährwert aus, was sie zu einer wertvollen Ergänzung Ihrer täglichen Ernährung macht. 100 Gramm Blätter enthalten 170 bis 210 mg Kalzium, mehr als die gleiche Menge in einer Portion Milch. Dies ist eine wichtige Information für diejenigen, die keine Milchprodukte konsumieren oder deren Verzehr aus gesundheitlichen Gründen einschränken. Neben Kalzium enthält Komatsuna auch etwa 500 mg Kalium, 2,8 mg Eisen und eine gute Dosis Ballaststoffe. Es ist auch eine Quelle für die Vitamine A, C und K, die das Immunsystem, die Gesundheit der Haut, die richtige Produktion von roten Blutkörperchen und die Blutgerinnung unterstützen.

tatsoi how to grow featured

Aufgrund ihrer Zusammensetzung wird Komatsuna besonders älteren Menschen und Personen empfohlen, die wenig Kalzium zu sich nehmen und alternative Quellen benötigen. Das in den Blättern enthaltene Kalium hilft bei der Regulierung des Blutdrucks, was für Menschen mit Bluthochdruck von Vorteil ist. Aufgrund seiner leichten Verdaulichkeit und seines Gehalts an Antioxidantien wird dieses Kraut auch in der Ernährung von Sportlern und Menschen verwendet, die sich von einer Krankheit erholen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Patienten, die Antikoagulanzien wie Warfarin einnehmen, vor dem Verzehr von vitamin K-reichen Lebensmitteln ihren Arzt konsultieren sollten.

Komatsuna – womit wird es gegessen?

In der traditionellen japanischen Küche ist Komatsuna eine wichtige Zutat vieler klassischer Gerichte. Die Blätter werden meist blanchiert und als Ohitashi, in einer leichten Dashi-Brühe oder als Goma-ae mit Sesampaste serviert. Sein zarter, leicht süßlicher Geschmack mit einer leichten Senfnote macht dieses Gemüse zu einer hervorragenden Ergänzung zu Gemüse, Fleisch und Fisch . Es passt ideal zu gebratenen Gerichten, Ramen, Suppen sowie Reis- oder Nudelgerichten. Junge Blätter eignen sich ideal roh für Salate und Sandwiches, während ältere Blätter leicht angebraten oder gedünstet werden sollten, um ihre Textur und Saftigkeit zu erhalten.

japanese spinach salad with sesame dressing gomaae 0655 i
Shogun

In seiner Heimat ist Komatsuna ein vielseitiger Ersatz für beliebte Blattgemüse wie Spinat, Bok Choy oder Chinakohl. Es eignet sich hervorragend für Omeletts, Pasta, Currys und Aufläufe. In der westlichen Küche schmeckt es in einfachen Kombinationen, zum Beispiel mit Olivenöl, Knoblauch und Zitronenschale. Die Blätter können auch eingelegt werden, wodurch sie länger haltbar sind und vielen Gerichten einen leicht herben Geschmack verleihen. In der kalten Jahreszeit eignet sich Komatsuna ideal für cremige Suppen und aromatische Brühen , da seine Blätter beim Kochen nicht zerfallen.