Deutsche Experten haben Knödel aus dem Supermarkt untersucht. Halten Sie sich von diesen Knödeln fern.

Die schlechtesten Knödel aus dem Supermarkt. Knödel, kleine Kartoffelknödel, werden immer beliebter. Einfach zuzubereiten, vielseitig einsetzbar und lecker, haben sie ihren Platz in fast jedem Supermarkt in Berlin gefunden. Es zeigt sich jedoch, dass nicht alle Produkte gleich sind. Geringfügige Unterschiede in der Zusammensetzung, der Herkunft der Eier oder dem Salzgehalt können nicht nur den Geschmack, sondern auch die Qualität und die Bewertung der Gesundheitssicherheit beeinflussen. Deshalb hat das deutsche Verbrauchermagazin Öko-Test beschlossen, mehr als zwanzig Knödelmarken genauer unter die Lupe zu nehmen und sowohl ihre Zusammensetzung als auch Aspekte der Lebensmittelsicherheit zu vergleichen. Die Ergebnisse könnten selbst eingefleischte Liebhaber dieser italienischen Klöße überraschen.

Deutsche Experten haben Knödel aus dem Supermarkt untersucht. Halten Sie sich von diesen Knödeln fern.
Knödel

Experten untersuchten Fertigknödel: Unterschiede in Preis und Qualität

Öko-Test hat 24 Nudelmarken getestet, die in deutschen Supermärkten und Discountern erhältlich sind. Fünf Produkte erhielten die Bestnote „sehr gut”, zwölf die Note „gut”. Leider schnitt eine Packung mit der Note „befriedigend” nur schwach ab.

Die Preise für die Produkte lagen zwischen 0,99 und 4,98 Euro pro 500 Gramm. Das Labor untersuchte alle Knödel auf Pestizide, Mineralstoffe und Schwermetalle sowie auf Salzgehalt und Qualität der Zutaten. Mikrobiologische Tests ergaben keine Beanstandungen.

Zehn Produkte enthielten Eier, davon acht von Legehennen aus Bodenhaltung. Die Tester kritisieren diese Haltungsform als unmenschlich – Tausende von Hühnern haben nur eingeschränkten Zugang zu Tageslicht und können sich nicht frei bewegen.

Diese Gnocchi schnitten am besten ab

Zu den Besten gehörten:

  • Bio Gnocchi Hilcona (4,98 Euro) – Bewertung „sehr gut”
  • Gnocchi Chef Select Klassik von Lidl (1,66 Euro)
  • Rewe Beste Wahl Gnocchi (2,36 Euro)
  • Kartoffel-Gnocchi Bürger (2,59 Euro)
Deutsche Experten haben Knödel aus dem Supermarkt untersucht. Halten Sie sich von diesen Knödeln fern.
Knödel

Die schlechtesten Knödel aus dem Supermarkt

Überraschenderweise gehörte Hilcona auch zu den Produkten mit den schlechtesten Bewertungen. Die Gnocchi Classica dieser Marke (2,99 Euro) erhielten aufgrund ihres hohen Salzgehalts und der Verwendung von Eiern aus Bodenhaltung, was auf der Verpackung nicht eindeutig angegeben war, nur die Note „befriedigend”.

Pestizide und Salz in Knödeln

Öko-Test fand Spuren von Pestiziden in zehn Produkten, wobei drei Marken Rückstände von zwei verschiedenen Substanzen enthielten. Obwohl diese Mengen keine direkte Gefahr für die Gesundheit darstellen, ist nicht ganz klar, welche Folgen die Kombination mehrerer Pestizide haben kann.

Außerdem wiesen zehn Marken einen zu hohen Salzgehalt auf. Interessanterweise überschritten mehr als zwei Drittel der Bio-Produkte den empfohlenen Salzgehalt von 1,1 % gemäß den Empfehlungen für Fertiggerichte und Halbfertiggerichte.