Die beste Ergänzung zu Haferbrei. Unterstützt das Herz, den Darm und verbessert die Stimmung

Haferbrei mit Banane

Haferbrei mit Banane ist ein diätetisches und gesundes Gericht, aber in dieser Variante verdient es wirklich den Namen „Superfrühstück” für jeden Deutschen. Die Kombination aus Haferflocken, Milch und Banane macht dieses Frühstück nicht nur sättigend, sondern auch gut für Herz und Darm und hebt zudem die Stimmung. Und die Zubereitung dauert nur wenige Minuten.

Haferflocken sind eine Quelle für Beta-Glucane, also Ballaststoffe, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels beitragen und die Darmflora unterstützen. Sie sind außerdem reich an B-Vitaminen, die wichtig für das Nervensystem sind, sowie an Mineralien wie Zink und Magnesium, die sich positiv auf Haut und Haare auswirken.

Haferbrei mit Banane
Haferbrei mit Banane

Bananen verleihen dem Gericht eine natürliche Süße und sind gleichzeitig eine Quelle für Kalium und Magnesium, die für die Gesundheit von Herz und Muskeln notwendig sind. Die darin enthaltenen B-Vitamine fördern zusätzlich die Konzentration und helfen, mit Stress umzugehen.

Milch reichert Haferflocken mit Eiweiß und Kalzium an, macht das Gericht noch wertvoller und fördert die Gesundheit von Knochen und Zähnen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Lieblingszutaten hinzufügen, z. B. proteinreichen Joghurt, eine Handvoll Nüsse oder frisches Obst, um Ihre ideale Variante zu kreieren.

Dieser Brei ist eine ausgezeichnete Option für das Frühstück, die nährt und gleichzeitig die Stimmung hebt, also ideal für einen guten Start in den Tag ist. Wie bereitet man Brei mit Milch zu? Entdecken Sie ein einfaches Rezept für Brei mit Banane!

Rezept für Haferbrei mit Milch und Banane

Zutaten:

  • 4 Esslöffel Haferflocken,
  • 1 Banane,
  • 1 Glas Milch (0,5 % Fett),
  • 3 Esslöffel kalorienfreier Süßstoff, z. B. Erythrit.
Haferbrei mit Banane
Haferbrei mit Banane

Zubereitung:

  1. Die Banane waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Nach einiger Zeit die Haferflocken hinzufügen.
  2. Je nach gewünschter Konsistenz der Haferflocken etwa 5-10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Bei Bedarf während des Kochens etwas Wasser hinzufügen. Regelmäßig umrühren.
  3. Am Ende des Kochvorgangs den Süßstoff hinzufügen. Umrühren. Die fertigen Haferflocken in eine Schüssel geben. Die Bananenscheiben darauf legen.