Diese vier Herbstsuppen erobern die Herzen der Deutschen und wärmen von innen.

Wenn es draußen kalt wird, gibt es nichts Besseres als eine Schüssel heiße, aromatische Suppe. Einfach zuzubereiten, voller Vitamine und Geschmack – wärmende Cremesuppen und Brühen sind die beste Art, sich im Herbst wohlzufühlen. Kürbis, Linsen, Zucchini oder aromatische Pfifferlinge mit Feta – diese Suppen sättigen nicht nur, sondern heben auch die Stimmung und stärken das Immunsystem, wenn das Wetter nicht mitspielt.

Inhalt:

  1. Eine herbstliche Dosis Wärme und Gesundheit: Suppen
  2. Kürbissuppe – die Königin des Herbstes
  3. Sättigende und wärmende Linsensuppe
  4. Grün und cremig – Suppe aus Zucchini und Basilikum
  5. Die weiße Dame – Suppe mit Pfifferlingen und Feta

Eine herbstliche Dosis Wärme und Gesundheit: Suppen

Wenn die Tage immer kürzer werden und die Luft nach nassen Blättern duftet, kehren wir gerne in die Küche zurück, um etwas Warmes und Beruhigendes zu essen. Herbstsuppen sind nicht nur eine Möglichkeit, schnell und lecker zu Mittag zu essen, sondern auch eine natürliche Methode, um das Immunsystem zu stärken und für die Gesundheit zu sorgen. Vitaminreiches Gemüse, aromatische Gewürze und leicht verdauliches Eiweiß helfen dem Körper, die kalten Tage zu überstehen, unterstützen das Immunsystem und geben Energie. Eine cremige Kürbissuppe, aromatische Linsen, zarte Zucchini mit einem Hauch von Basilikum oder eine elegante Suppe mit Pfifferlingen und Feta – jede davon hat etwas Besonderes. Es sind diese Aromen, die selbst den trübsten Tag gemütlich und gesund machen.

Kürbissuppe – die Königin des Herbstes

Der Kürbis – die Königin des Herbstes – ist süß, cremig und reich an Beta-Carotin. In diesem Rezept verwandelt er sich in eine samtige Creme, die besser wärmt als der dickste Pullover. Ideal für Abende, an denen es draußen windig ist und regnet.

Zutaten

  • 1200 g Kürbis (900 g nach dem Schälen)
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 500 g Kartoffeln
  • 2 Teelöffel Curry
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Liter beliebige Brühe
  • 250 ml Milch
  • Kürbiskerne

Zubereitung:

  • Den Kürbis in Stücke schneiden, mit einem Löffel die Kerne aus der Mitte entfernen und schälen.
  • Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
  • Die gewürfelte Zwiebel in einem Topf in Fett anbraten, den geschälten und gehackten Knoblauch hinzufügen und mitbraten.
  • Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit dem Kürbis in den Topf geben und unter Rühren 3 Minuten lang anbraten.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen. Curry, Paprika und Butter hinzufügen. Alles vermischen.
  • Heiße Brühe hinzufügen, abdecken und zum Kochen bringen. Etwa 10-15 Minuten kochen lassen.
  • Milch hinzufügen und zu einer cremigen Konsistenz verrühren.
  • Mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen.
Diese vier Herbstsuppen erobern die Herzen der Deutschen und wärmen von innen.
Herbstsuppen

Sättigende und wärmende Linsensuppe

Linsen sind eine sättigende Grundlage, die Energie für den ganzen Tag liefert. Diese Suppe ist kinderleicht zuzubereiten und gleichzeitig voller Aromen und Gewürze, die wärmen und die Stimmung heben. Herbst auf dem Teller!

Zutaten

  • 1 Esslöffel Butter
  • 0,5 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Süßkartoffel
  • 70 g rote Linsen
  • 1 Liter Brühe
  • 1 Teelöffel Kurkuma, 1 Teelöffel Paprikapulver, eine Prise scharfer Pfeffer
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 2 Tassen Spinat
  • 100 g Speck

Zubereitung

  • Die gewürfelte Zwiebel in einem Topf in Butter und Olivenöl anbraten.
  • Den gepressten Knoblauch und die geschälte und gewürfelte Süßkartoffel hinzufügen. 2-3 Minuten anbraten.
  • Die trockenen Linsen hinzufügen, die Brühe angießen und zum Kochen bringen.
  • Gewürze hinzufügen. 10-15 Minuten zugedeckt kochen lassen.
  • Tomaten aus der Dose hinzufügen und erneut 10 Minuten zugedeckt kochen lassen.
  • Spinat hinzufügen.
  • Den fein geschnittenen Speck in einer Pfanne anbraten und über die Suppe auf dem Teller streuen.
Diese vier Herbstsuppen erobern die Herzen der Deutschen und wärmen von innen.
Herbstsuppen

Grün und cremig – Suppe aus Zucchini und Basilikum

Leicht, grün und frisch – diese Creme beweist, dass Herbstsuppen nicht unbedingt schwer sein müssen. Zucchini im Duett mit Basilikum – das ist Zartheit und Aroma, die unter der Woche genauso gut schmecken wie am Wochenende beim Mittagessen mit den Lieben.

Zutaten

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 Gläser Wasser oder Brühe
  • Blätter aus einem ganzen (gekauften) Topf Basilikum
  • 30 g geriebener Parmesan

Zubereitung

  • Olivenöl in einen breiten Topf geben, Butter und gehackte Zwiebel hinzufügen. Die Zwiebel glasig dünsten, den gehackten Knoblauch hinzufügen und noch etwas weiter dünsten.
  • Die gewürfelten Zucchini hinzufügen und alles unter Rühren erneut 3 Minuten lang dünsten, bis die Zucchini weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Wasser oder Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  • Bei halb geschlossenem Deckel 5 Minuten kochen lassen.
  • Basilikumblätter hinzufügen und zu einer homogenen Konsistenz pürieren.
  • Mit geriebenem Parmesan und Croutons servieren.
Diese vier Herbstsuppen erobern die Herzen der Deutschen und wärmen von innen.
Herbstsuppen

Weiße Dame – Suppe mit Pfifferlingen und Feta

Pfifferlinge, die nach Wald duften, und die salzige Note des Fetas sind eine Kombination, die die Geschmacksknospen verwöhnt. Diese Suppe hat etwas Luxuriöses und ist gleichzeitig einfach zuzubereiten. Ein Herbstgeschenk für alle Liebhaber saisonaler Aromen.

Zutaten

  • 200 g Pfifferlinge
  • 300 g Kartoffeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Brühe
  • 3 Esslöffel gehackter Dill
  • 3 Esslöffel gehackter Knoblauch
  • 150 ml Sahne 18 % oder 30
  • 100 g (ein halber Würfel) Feta-Käse

Zubereitung:

  • Die Pfifferlinge gut putzen. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
  • Olivenöl und Butter in einem Topf erhitzen, Kartoffeln und Knoblauchzehen hinzufügen. Unter ständigem Rühren ca. 3-4 Minuten anbraten.
  • Pfifferlinge hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten.
  • Heiße Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Hitze reduzieren und Suppe zugedeckt ca. 10-15 Minuten kochen lassen.
  • Dill und Knoblauch hinzufügen, umrühren und die Hitze auf ein Minimum reduzieren.
  • Die Sahne temperieren und portionsweise in die Suppe geben (wenn Sie Sahne mit 30 % Fettgehalt verwenden, überspringen Sie diesen Schritt).
  • Mit zerbröckeltem Feta servieren.
Diese vier Herbstsuppen erobern die Herzen der Deutschen und wärmen von innen.
Herbstsuppen

Guten Appetit!