Die meisten von uns denken vor allem im Herbst an Kürbis. Zu dieser Zeit dominiert er unsere Tische in cremigen Suppen oder gebacken mit Kräutern und Gewürzen. Dieses Gemüse hat jedoch gute Gründe, das ganze Jahr über mit Wohlwollen betrachtet zu werden. Wenn Sie einen Kürbis-Smoothie trinken, stärken Sie Ihren Körper und unterstützen den Zucker- und Fettstoffwechsel. Ihre Blutwerte werden sich sofort verbessern.
Die Aufnahme dieses Gemüses in die regelmäßige Ernährung ist eine clevere Möglichkeit, den Körper mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Am einfachsten ist ein Kürbis-Cocktail, den man sogar jeden Tag zubereiten kann.
Kürbis sollte nicht nur im Herbst beliebt sein
Obwohl Kürbis in der Herbstsaison vorherrscht, verdienen seine Nährwerte einen Platz auf dem Speiseplan das ganze Jahr über. Das Fruchtfleisch des Kürbisses ist leicht verdaulich und relativ kalorienarm, 100 Gramm enthalten nur etwa 30 kcal. Natürlich hängt vieles von der Sorte und der Zubereitungsart ab. Das Gemüse enthält nur wenig Eiweiß und Fett, aber sein wichtiger Vorteil ist der Ballaststoffgehalt. Sie sorgt für ein anhaltendes Sättigungsgefühl und fördert eine gesunde Verdauung. Kürbis ist auch eine Quelle für zahlreiche Spurenelemente: Kalium, Magnesium, Selen und Zink. Die in Kürbis enthaltenen Vitamine A, C und E stärken das Immunsystem. Kürbis ist so vielseitig, dass nicht nur sein Fruchtfleisch, sondern auch seine Kerne verwendet werden können. Sie sind eine Quelle für ungesättigte Fettsäuren, Phytosterole und Elemente wie Zink und Magnesium.

Ein weiterer Vorteil von Kürbis ist seine Vielseitigkeit. Er eignet sich für die Zubereitung von Püree, gebackenen Scheiben, Suppe, Soße oder Cocktails. Auch Konserven aus diesem Gemüse sollten nicht vernachlässigt werden, da sie eine gesunde und schmackhafte Ergänzung zu Hauptgerichten darstellen. Kürbis lässt sich leicht das ganze Jahr über lagern. An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort ist er mehrere Monate haltbar. Nach dem Schneiden in Stücke kann er auch problemlos eingefroren werden.
Warum sollte man Kürbis in den Speiseplan aufnehmen?
Der regelmäßige Verzehr von Kürbis hat Vorteile, die über die einfache Ergänzung der Ernährung mit Gemüse hinausgehen. Die in Kürbis enthaltenen löslichen Ballaststoffe tragen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei. Sie verlangsamen die Aufnahme von Glukose und verringern Blutzuckerspitzen nach dem Essen. Dadurch kann Kürbis ein Verbündeter für Menschen mit Glykämie oder Diabetes sein. Was die Lipide betrifft, so haben die in Kürbis und Kürbiskernen enthaltenen Bestandteile eine antioxidative Wirkung und hemmen die Oxidation von LDL-Lipoproteinen, was zum Schutz der Blutgefäße beiträgt.
Studien haben gezeigt, dass Kürbissaft oder -extrakt den Gesamtcholesterin- und LDL-Spiegel senkt und gleichzeitig den Spiegel des sogenannten „guten” HDL-Cholesterins erhöht. In einem anderen Experiment trug die Zugabe von Kürbiskernen zu einer cholesterinreichen Ernährung zur Verbesserung des Lipidprofils und zur Senkung des Atherosklerose-Index bei.
Kalium, das in Kürbissen in erheblichen Mengen enthalten ist, unterstützt einen normalen Blutdruck und die Funktion des Herzmuskels. Eine Ernährung, die reich an diesem Element ist, steht im Zusammenhang mit einem verringerten Risiko für Bluthochdruck. Dank der enthaltenen Antioxidantien hat Kürbis eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Er reduziert oxidativen Stress, der einer der Hauptfaktoren für die Entwicklung von Atherosklerose ist. All dies macht dieses Gemüse zu einem wirklich wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung und nicht nur zu einer saisonalen Ergänzung.

Kürbis-Cocktail zur Verbesserung der Blutwerte – Rezept
Probieren Sie ein einfaches Rezept für einen Kürbis-Cocktail, der den Fett- und Glukosestoffwechsel fördern kann. Das benötigen Sie:
Zutaten:
- ½ Tasse Kürbispüree aus gebackenem Kürbis (ohne Zuckerzusatz),
- 200 ml Pflanzenmilch – z. B. Mandel-, Hafer- oder Kuhmilch,
- 1 Esslöffel Chiasamen oder gemahlene Kürbiskerne,
- ½ Banane – für natürliche Süße,
- eine Prise Zimt und etwas Ingwer,
- (nach Belieben) einige Tropfen Orangen- oder Zitronensaft für die Erfrischung.
Zubereitung
Alle Zutaten zu einer homogenen Konsistenz vermischen. Trinken Sie das Getränk jeden Morgen als eigenständiges Frühstück oder gesunden Snack. Die beste Wirkung erzielen Sie bei regelmäßiger Einnahme von mindestens 3-4 Mal pro Woche.