Suska sechlonska ist eine einzigartige geräucherte Pflaume, deren Geschmack und Aroma unübertroffen sind. Sie wird auf traditionelle Weise hergestellt – in mit Holz beheizten Trockenräumen –, was ihr eine charakteristische Süße mit rauchigem Geschmack verleiht. Sie ist ein kulinarisches Erbe, aber vor allem eine Quelle vieler wertvoller Nährstoffe.
Es handelt sich nicht um gewöhnliche getrocknete oder geräucherte Pflaumen, sondern um ein gesetzlich geschütztes Produkt, das in die Liste der regionalen Produkte der Europäischen Union aufgenommen wurde. Dank seines hohen Nährwerts und seines einzigartigen Geschmacks, der zarte Süße mit rauchigem Aroma verbindet, wird es sowohl von Liebhabern der traditionellen Küche als auch von Anhängern einer gesunden Ernährung geschätzt. Trotz ihrer geringen Größe verbirgt sie einen wahren Reichtum an Vitaminen und Mineralstoffen.

Suska sechlońska – kulinarisches Erbe
Das Besondere an Suska Sechlońska ist, dass es sich nicht um gewöhnliche getrocknete Pflaumen handelt, sondern um geräucherte. Durch diesen Prozess erhält sie einen außergewöhnlich intensiven Geschmack – süß, aber gleichzeitig angereichert mit dem rauchigen Aroma des Holzes, auf dem sie getrocknet wird. Ihre Schale wird dunkel und leicht runzelig, während das Innere weich, saftig und leicht klebrig bleibt. Ihre angenehme Konsistenz unterscheidet sie deutlich von den meisten getrockneten Pflaumen, die auf dem Markt erhältlich sind. Sie kann sowohl mit als auch ohne Kerne verkauft werden. Jede Frucht hat einen Durchmesser von 1,5 bis 4,5 cm, je nach der für die Trocknung verwendeten Sorte.
Suska sechlońska hat europäische Anerkennung gefunden – im Jahr 2010 erhielt die Pflaume eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) und eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.), was ihre Qualität, ihren Geschmack und ihren einzigartigen Charakter bestätigt. Somit ist sie nicht mehr nur eine Frucht, sondern vielmehr Teil des kulinarischen Erbes, ein Zeugnis lokaler Traditionen und der jahrhundertelangen Erfahrung der Einwohner in der Verarbeitung von Pflaumen.
Wie wird Suska Sechlońska hergestellt?
Der Herstellungsprozess von Suska Sechlońska ist einzigartig und sehr traditionell. Die Pflaumen, hauptsächlich ungarische Sorten, werden erst nach vollständiger Reife geerntet (d. h. wenn sie süß, nicht zu feucht, fleischig und ohne Anzeichen von Fäulnis oder Beschädigungen sind). Anschließend werden sie in spezielle Trocknungsanlagen (von denen die älteste bereits über 100 Jahre alt ist) gebracht, die wie kleine Häuser mit einem Holzofen aussehen. Dort beginnt die Umwandlung der gewöhnlichen Früchte in Trockenpflaumen.
Die Trocknung erfolgt in zwei Schritten und dauert 4 bis 6 Tage. Zunächst werden die in Schichten übereinander gelegten Früchte mit warmem Rauch behandelt, wodurch sie ihr charakteristisches Aroma erhalten. Der nächste Schritt ist die Nach trocknung, die bei etwas niedrigeren Temperaturen durchgeführt wird. Die Früchte müssen täglich gewendet werden, damit sie gleichmäßig trocknen. Der gesamte Prozess verläuft langsam und seine Dauer hängt von der Größe und dem Reifegrad der Früchte ab. Dadurch bleiben in den getrockneten Früchten aus Schehlonsk viele natürliche Zucker, Vitamine und Mineralien erhalten.
Auf diese Weise geräucherte Pflaumen werden weich, elastisch und äußerst aromatisch. Ihr Geschmack unterscheidet sich etwas von dem gewöhnlicher Trockenfrüchte – er ist intensiver, satter, und der rauchige Geschmack macht sie zu einer idealen Ergänzung sowohl zu süßen als auch zu salzigen Gerichten.

Warum sollte man geräucherte Pflaumen essen?
Suska sechlońska – eine echte Nährstoffbombe. Sie enthält viel Ballaststoffe, die die Darmfunktion unterstützen und die Verdauung regulieren. Deshalb wird oft gesagt, dass sie wie ein natürlicher „Staubsauger” für den Verdauungstrakt wirkt. Sie ist auch eine ausgezeichnete Quelle für B-Vitamine, die das Nervensystem unterstützen, sowie für Vitamin A, das wichtig für das Sehvermögen und den Zustand der Haut ist.
Nicht zu vergessen sind Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, und Vitamin K, das für starke Knochen und eine normale Blutgerinnung notwendig ist. In Sechlonska-Pflaumen finden wir auch viele Mineralien – Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor. Dank ihnen verbessert sich die Funktion des Herzens, der Muskeln und des Nervensystems.
Geräucherte Pflaumen haben auch einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie in angemessenen Mengen sogar von Menschen gegessen werden können, die auf ihre Figur und ihren Blutzuckerspiegel achten. Dank ihrer natürlichen Süße sind sie ein ausgezeichneter Ersatz für Süßigkeiten und versorgen den Körper gleichzeitig mit Energie und wertvollen Nährstoffen.
Für wen sind Schehlonskie-Trockenfrüchte geeignet? Auf jeden Fall für Menschen, die unter Verdauungsproblemen und Verstopfung leiden, ihr Immunsystem stärken möchten und eine natürliche Ergänzung zu ihrer antioxidantienreichen Ernährung suchen. Menschen, die an chronischen Darmerkrankungen, Blähungen oder hohem Blutzucker leiden, sollten sie in Maßen verzehren, da sie trotz allem natürlichen Zucker enthalten.
Geräucherte Pflaumen können auf verschiedene Weise verwendet werden – als Vorspeise, Beilage zu Fleisch, Saucen, Schaschlik, Spießen und Salaten sowie zu Desserts. In der süßen Variante sind sie eine ideale Beilage zu Kuchen, Kompotten und Marmeladen. Ihr rauchiges Aroma unterstreicht den Geschmack von Schokolade, Käse und Nüssen. Aus ihnen lassen sich gesunde Energieriegel oder sogenannte „Powerballs” herstellen. Sie eignen sich auch für hausgemachte Liköre.