Es handelt sich nicht um Kichererbsen oder Erbsen, aber diese Bohnen sind sehr gesund. Balsam für Herz, Darm und Knochen

Mungbohnen

Die kleine, grüne und auf den ersten Blick unscheinbare Mungbohne bewahrt seit Jahrhunderten das Geheimnis der Langlebigkeit und Energie. Sie ist Bestandteil von aromatischen Currys, Salaten oder gesunden ayurvedischen Gerichten. Wir finden heraus, warum dieser unbekannte Verwandte unserer heimischen Bohnen die Küchen der ganzen Welt erobert und den Titel „Superfood” erhält.

Mungbohnen in Ihrer täglichen Ernährung sorgen nicht nur für ein gesundes Herz und gesunde Knochen, sondern helfen Ihnen auch dabei, eine schlanke Figur zu bewahren. Ihre reichhaltige Zusammensetzung wird von vielen Ernährungswissenschaftlern geschätzt, und ihr Geschmack und ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche machen sie auch bei Köchen beliebt. Erfahren Sie, wie Sie Mungbohnen in Ihre Ernährung integrieren können und warum Sie dies tun sollten.

Mungbohnen – der Reichtum Asiens

Mungbohnen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, die bis zu 120 cm lange Triebe bildet. Ihre Früchte sind Hülsen, in denen sich vier bis mehrere kleine grüne Samen befinden. Aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften werden sie als „goldene Samen” bezeichnet.

Mungbohnen
Mungbohnen

Sie werden hauptsächlich in Indien, China, Malaysia und Thailand angebaut. Sowohl ganze Bohnen als auch Mungobohnensprossen sind ein wichtiger Bestandteil der asiatischen Küche. Sie sind in vielen Wok-Gerichten zu finden. In vegetarischen Gerichten sind sie ein hervorragender Fleischersatz und eine Quelle für nahrhaftes Eiweiß und Eisen. Die Pflanze wird auch in der ayurvedischen Küche zur Zubereitung nahrhafter und gesunder Gerichte verwendet.

In Deutschland ist Mungobohne leicht erhältlich. Man kann sowohl ganze getrocknete Samen kaufen, die zunächst gekocht werden müssen, als auch verzehrfertige Mungobohnensprossen in Gläsern. In Geschäften findet man auch Mungobohnenmehl. Diese Produkte sind in großen Supermärkten in der Abteilung für asiatische Küche sowie in Reformhäusern erhältlich.

Gesunde Eigenschaften und Nährwert von Mungobohnen

Mungbohnen sind aufgrund ihres hohen Gehalts an Eiweiß und Eisen ein wertvoller Bestandteil einer vegetarischen Ernährung. Auch Diabetiker können sie ohne Bedenken verzehren, da sie einen niedrigen glykämischen Index haben. Dank ihrer reichhaltigen Zusammensetzung sind sie auch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Sportlern, da sie zu einer schnelleren Regeneration des Körpers nach großer Belastung beitragen.

Was ist in Mungbohnen enthalten? Vor allem Vitamine: A, C, E, K und B. Sie enthalten große Mengen an Vitamin B9, also Folsäure, die für Schwangere und die Entwicklung des Fötus wichtig ist. Darüber hinaus enthalten Mungbohnen Mineralien wie Eisen, Kalzium, Kalium, Phosphor, Natrium, Zink und Magnesium.

Obwohl sie eine Quelle für Eisen sind, enthalten Mungbohnen Phytinsäure, die die Eisenaufnahme einschränkt. Glücklicherweise wird sie durch thermische Behandlung neutralisiert, ohne den Eisengehalt zu beeinflussen.

Kalium, Phosphor und Natrium sind die wichtigsten Mineralien in Bohnen, die die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und des Herzens beeinflussen. Die Vitamine C und E unterstützen das Immunsystem bei der Bekämpfung von Infektionen.

Mungbohnen sind auch eine wichtige Quelle für Ballaststoffe. Dank dieser regulieren sie die Verdauung, sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl nach dem Essen und helfen so bei der Gewichtsreduktion.

Das in Mungbohnen enthaltene Kalzium und die Phytoöstrogene unterstützen die Knochengesundheit und senken das Osteoporoserisiko, insbesondere bei Frauen in der Postmenopause.

Abschließend sei noch die starke antioxidative Wirkung von Mungbohnen erwähnt, die auf den Gehalt an Iso-Witexin und Witexin zurückzuführen ist. Studien zeigen, dass diese Substanzen, die starke Antioxidantien sind, nicht nur Entzündungen im Körper lindern, sondern auch das Risiko für Krebserkrankungen, beispielsweise Brustkrebs, senken.

Mungbohnen
Mungbohnen

Nützliche Eigenschaften und Nährwert von Mungbohnen

Ganze Mungbohnen müssen vor der Zugabe zu einem Gericht gekocht werden. Wie andere Bohnensorten müssen auch Mungbohnen zunächst 8-9 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht werden. Wenn Sie diesen Vorgang beschleunigen möchten, können Sie die trockenen Bohnen mit heißem Wasser übergießen, wodurch sich die Einweichzeit auf 3-4 Stunden verkürzt.

Nach dem Einweichen lassen sich die Bohnen leicht von der Schale trennen. Anschließend kochen Sie die Bohnen in frischem Wasser etwa 30-40 Minuten lang, bis sie weich sind.

Gekochte Mungbohnen können Sie zu Salaten, Eintöpfen, Suppen, im Wok gebratenem Gemüse oder als Beilage zu Rührei zum Frühstück hinzufügen. Gemahlene Bohnen eignen sich hervorragend für die Zubereitung nahrhafter Pfannkuchen.