Es ist das beste Gemüse für die Leber: Es beschleunigt die Verdauung schneller als jedes andere Gemüse

Müdigkeit, langsame Verdauung, fahle Gesichtsfarbe… wenn die Leber überlastet ist, spürt das der ganze Körper. Die Leber spielt eine zentrale Rolle bei der Ausscheidung von Giftstoffen und der Verdauung von Fetten. Indem Sie Ihre Leber im Herbst unterstützen, wenn der Körper langsamer wird, helfen Sie dabei, Energie und Gleichgewicht zu bewahren. Einige Herbstgemüsesorten sind nicht nur lecker und wärmen die Seele, sondern können auch zur Gesunderhaltung der Leber beitragen. Eines dieser Gemüse, das sich hervorragend für Suppen oder einfach zum Braten in der Pfanne eignet, ist sehr wirksam bei der Entgiftung dieses Organs.

Um diese schützende Wirkung auf die Leber zu demonstrieren, untersuchten Forscher der Teheraner Universität für Medizinwissenschaften (Iran) syrische Goldhamster, da deren Fettstoffwechsel dem Stoffwechsel des Menschen sehr ähnlich ist. Die Hamster wurden zufällig in drei Gruppen eingeteilt: Gruppe 1 erhielt eine gesunde Standarddiät, Gruppe 2 erhielt 14 Wochen lang eine fett- und cholesterinreiche Diät, um die Krankheit „Fettleberdystrophie” (Hepatose oder MASH) auszulösen, und Gruppe 3 erhielt genau die gleiche fett- und cholesterinreiche Ernährung wie Gruppe 2, jedoch mit einer täglichen Portion „Wunderkraut”. Nach 3,5 Monaten zeigte die Studie, dass die Gruppe, die Gemüse aß, weniger Fett und Entzündungen in der Leber hatte, was bei den anderen Gruppen nicht beobachtet wurde.

Es ist das beste Gemüse für die Leber: Es beschleunigt die Verdauung schneller als jedes andere Gemüse

Dieses Gemüse ist von Natur aus reich an Schwefelverbindungen, Flavonoiden (insbesondere Kaempferol), die starke Antioxidantien sind, und Ballaststoffen – drei wichtige Elemente für die Gesundheit der Leber und die Verbesserung der Verdauung. Um den maximalen Nutzen zu erzielen, empfehlen Experten, Lauch regelmäßig in die Ernährung aufzunehmen. Sie haben richtig gelesen: Lauch ist gut für die Leber. Eine tägliche Portion von 100 Gramm (entspricht einer halben frischen Lauchstange) ist eine gesunde Menge, die leicht zu erreichen ist. Bei einem empfindlichen Darm ist es besser, den weißen Teil des Lauchstiels zu essen, da dessen Ballaststoffe leichter verdaulich sind als die des grünen Teils.

Lauch besteht zu fast 90 % aus Wasser und fördert die Hydratation, was für eine gute Darmfunktion sehr wichtig ist. Er hat auch eine harntreibende Wirkung: Sein ausgezeichnetes Kalium-Natrium-Verhältnis fördert die Nierenfunktion und hilft, Giftstoffe auszuscheiden und den Körper zu entwässern. Jetzt ist Hochsaison für Suppen, daher ist es der ideale Zeitpunkt, um die traditionelle „Zwiebel-Kartoffel-Suppe” zuzubereiten, die gut für die Leber ist und angenehm wärmt!