Mögen Sie Haferbrei zum Frühstück? Anstatt ihn das nächste Mal mit Milch oder Wasser zuzubereiten, probieren Sie dieses ungewöhnliche Getränk. In Kombination mit Haferflocken hilft es hervorragend beim Abnehmen. Ihr Bauch wird flach und Ihre Taille sichtbar.
Was passt zu Haferflocken anstelle von Milch?
Die beliebteste Grundlage für Haferflocken ist Milch. Die Milchgrundlage macht das Gericht cremig, aber auch fettig. Für Menschen, die auf ihre Figur achten oder versuchen, Gewicht zu verlieren, kann dies ein Problem sein. In diesem Fall lohnt es sich, nach Alternativen zu suchen.
Oft wird Haferbrei auch mit Wasser zubereitet. Diese Variante ist viel weniger fettig und leichter verdaulich. Allerdings kann in diesem Fall der etwas fade Geschmack der Flocken stören. Aus diesem Grund empfehlen manche eine Mischung aus Milch und Wasser im Verhältnis 1:1.

Anstelle von Milch kann man dem Haferbrei auch Wasser mit Proteinpulver hinzufügen. Diese Variante ist leichter und kalorienärmer als Milch, hat aber einen angenehmen Milchgeschmack und eine cremige Konsistenz. Außerdem sättigt sie dank ihres höheren Proteingehalts besser.
Die Milch im Haferbrei kann durch Naturjoghurt oder Buttermilch ersetzt werden. In dieser Variante schmeckt Haferbrei am besten kalt. Er ist etwas dickflüssiger als mit Wasser zubereitet, zeichnet sich aber durch seinen Geschmack aus. Kefir verleiht dem Haferbrei ebenfalls einen ungewöhnlichen Geschmack und eine ungewöhnliche Konsistenz.
Was sind die Vorteile des Konsums von Kefir?
Der Konsum von Kefir ist eine einfache Möglichkeit, gesunde lebende Bakterienkulturen aufzunehmen. Gleichzeitig ist er eine Quelle für die Vitamine K, A, D und die Vitamine der B-Gruppe. Das Getränk enthält auch Kalzium, Kalium, Phosphor und Magnesium.
Kefir hat Eigenschaften, die die Darmgesundheit fördern. Das Getränk enthält natürliche Probiotika, die die normale Darmflora wiederherstellen. Dies sorgt für einen regelmäßigen Stuhlgang und beugt Verstopfung vor. Sie sorgen für gesunde Verdauungsprozesse und verringern die Anzahl der sich entwickelnden Infektionen des Verdauungssystems.
Der Verzehr von Kefir hat eine antibakterielle Wirkung auf den Körper. Er stärkt das Immunsystem eines geschwächten Organismus. Er schützt vor Angriffen pathogener Mikroorganismen und deren Entwicklung zu schwerwiegenderen Infektionen wie Erkältungen oder Grippe. Das Milchgetränk kann auch entzündungshemmend wirken. Das macht es zu einem Mittel gegen Asthma und Allergien.
Der Kalziumgehalt in Kefir unterstützt die Gesundheit des Skelettsystems. Der regelmäßige Verzehr dieses Getränks erhöht die Knochendichte und minimiert das Risiko von Verletzungen und Brüchen. Es beugt Osteoporose und Karies vor.
Darüber hinaus beschleunigt der Verzehr von Kefir den Stoffwechsel, was zu einer schnelleren und effektiveren Fettverbrennung führt. Außerdem versorgt er den Körper mit einer geringen Menge an Kalorien und sättigt für viele Stunden. So erleichtert er die Einhaltung des festgelegten Kaloriendefizits und verringert das Verlangen nach ungesunden Snacks zwischen den Mahlzeiten.
Kefir kann einen zu hohen Cholesterinspiegel im Blut senken. Dies schützt das Herz-Kreislauf-System. Somit hat das Getränk antiatherosklerotische Eigenschaften und senkt unter anderem das Risiko für ischämische Erkrankungen, Herzinfarkt und Bluthochdruck.

Haferflocken mit Kefir – das ideale Mittel zur Fettverbrennung
Die Kombination aus Haferflocken und Kefir ist ideal für alle, die überflüssiges Fettgewebe loswerden möchten. Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die den Stoffwechsel hervorragend beschleunigen. Auch die Eigenschaften von Kefir tragen zu einer besseren Fettverbrennung bei. Wenn Sie diesen Haferbrei täglich essen, wird Ihr Bauch deutlich flacher und Ihre Taille sichtbar und betont.
Die Zubereitung von Haferflocken mit Kefir unterscheidet sich etwas von der traditionellen Zubereitung von Haferflocken. Gießen Sie etwa 5 Esslöffel Haferflocken mit 200 ml kaltem Kefir auf. Umrühren und 30 Minuten im Kühlschrank stehen lassen. Am besten über Nacht stehen lassen.
Nach Ablauf dieser Zeit fügen Sie Ihre Lieblingszutaten hinzu: Obst, Kleie, aromatisierten Joghurt, Samen oder Körner. Der Haferbrei mit Kefir ist fertig zum Verzehr.