Limette – eine exotische Frucht mit hellgrüner Schale und ausgeprägtem saurem Geschmack. Obwohl sie oft mit Zitronen verwechselt wird, unterscheidet sie sich von diesen nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch ihren Nährwert und ihre Verwendung in der Küche. Ist Limette eine gesunde Frucht? Unterscheidet sich Limette von Zitrone? Finden wir es heraus!
Limette statt Zitrone. Immunität, Vitamine, Nährwert
Limette, Zitrone, Limette, Limette, saure Limette (Citrus aurantifolia) – das ist eine dornige Pflanzenart aus der Familie der Rautengewächse, die aus Südostasien stammt. Ihre Beliebtheit wächst, weshalb sie auch in Indien, Mexiko, auf den Bahamas, in Ägypten, Florida, Brasilien und Argentinien angebaut wird. Wichtig ist, dass die sauren Früchte der Limette besonders gesund sind und eine hervorragende Alternative zur Zitrone darstellen, und zwar nicht nur für Tee.

Limetten sind bekanntlich eine der Zutaten der beliebten Cocktails Mojito, Cuba Libre, Margarita oder Caipirinha. Sie haben jedoch noch viel mehr Verwendungsmöglichkeiten, und Sie werden sicherlich überrascht sein, wenn Sie erfahren, welche Nährstoffe und gesundheitsfördernden Eigenschaften Limetten haben. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über Limetten.
Sind Limetten gesund? Früchte für das Immunsystem und die Leber
Limetten sind gesund, das ist eine Tatsache. Sie enthalten Kohlenhydrate, Fette, Proteine und die Vitamine A, C und E. Sie versorgen uns mit einer reichhaltigen Dosis an B-Vitaminen (B1, B2, B3 und B6) sowie Mineralien wie Kalium, Kupfer, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink. Sie haben antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften, und Limettensaft, der morgens wie Wasser mit Zitrone getrunken wird, stärkt das Immunsystem. Er hat eine harntreibende Wirkung und eignet sich daher gut für die Ernährung von Menschen, die an Nierensteinen leiden. Limetten werden auch Menschen empfohlen, die an Lebererkrankungen leiden.
Limetten helfen auch, den Körper zu alkalisieren. Limettensaft, gemischt mit einer kleinen Menge Salz, ist ein ausgezeichnetes isotonisches Getränk für Sportler.
Er hilft bei Kopfschmerzen, lindert Reizbarkeit und wirkt beruhigend. Limetten sind ein wertvoller Verbündeter im Kampf gegen viele Krankheiten, darunter Anämie, Lebererkrankungen, rheumatische und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Osteoporose oder Verdauungsstörungen.
Nährwert von Limetten
Limetten sind eine Fundgrube an Nährstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Sie enthalten:
- Vitamin C – stärkt das Immunsystem, wirkt antioxidativ und verbessert das Hautbild,
- Flavonoide (Bioflavonoide) – wirken entzündungshemmend und stärken die Blutgefäße,
- Zitronensäure – fördert die Verdauung und hilft bei der Entschlackung des Körpers. Die in Limetten enthaltenen Säuren erhöhen die Sekretion von Speichel und Verdauungssäuren.
- Kalium – reguliert den Blutdruck, unterstützt die Herzfunktion und stärkt das Nervensystem. Der regelmäßige Verzehr von Limetten verbessert die Stimmung und fördert die Entspannung.
- Kalzium und Magnesium – wirken sich positiv auf die Knochen und das Nervensystem aus.
- Antioxidantien – Limetten wirken der vorzeitigen Alterung des Gewebes entgegen.
Dank dieser Inhaltsstoffe kann die Limette ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung sein. Außerdem enthalten 100 Gramm Limette etwa 30 Kilokalorien. Die Limette hat einen niedrigen glykämischen Index.
Ist die Limette gesünder als die Zitrone?
In Bezug auf den Nährwert sind Limetten und Zitronen ähnlich, aber es gibt einige Unterschiede:
- Vitamin C – Zitronen enthalten etwas mehr davon, aber Limetten sind dennoch eine gute Quelle dafür.
- Geschmack und Aroma – Limetten haben einen intensiveren und leicht bitteren Geschmack, weshalb sie häufiger in der asiatischen Küche und in Cocktails verwendet werden.
- Zitronensäuregehalt – Limetten enthalten mehr Zitronensäure, wodurch sie die Verdauung besser fördern und beim Abnehmen helfen.

Kann Limette Zitrone ersetzen?
Limette statt Zitrone? Ja, aber nicht immer. In vielen Fällen eignet sich Limette als Ersatz für Zitrone, insbesondere in:
- Getränken und Cocktails – passt hervorragend zu Wasser, Limonade, Tee, Getränken und Smoothies,
- Gerichten der asiatischen und mexikanischen Küche – unterstreicht den Geschmack von Gerichten wie Guacamole oder thailändischem Curry,
- Marinaden für Fleisch und Fisch – verleiht ihnen einen Zitrusgeschmack und erleichtert den Mariniervorgang.
Für Backwaren oder hausgemachte Konserven ist jedoch die Zitrone aufgrund ihres höheren Saftgehalts und milderen Geschmacks möglicherweise die bessere Wahl.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Limetten gesunde Früchte sind, die reich an Vitamin C, Antioxidantien und Mineralien sind. Sie können Zitronen teilweise ersetzen, insbesondere in Getränken und exotischen Gerichten, aber in einigen Rezepten sind Zitronen nach wie vor die bessere Wahl. Es lohnt sich, beide Früchte in den Speiseplan aufzunehmen und ihre Eigenschaften je nach Bedarf zu nutzen.