Die griechische Küche ist für ihre Einfachheit bekannt, und dieser Kuchen ist der beste Beweis dafür. Er ist so lecker, dass vielen die Sprache verschlägt.
Portokalopita ist ein Dessert, das man in fast jeder Taverne auf Kreta finden kann. Oft wird es als Mini-Dessert am Ende einer Mahlzeit serviert. Vergessen Sie trockene Kekse und banale Biskuits, der griechische Kuchen ist saftig, aromatisch und zergeht auf der Zunge. Er schmeckt nach Sommer und ist zudem wirklich einfach zuzubereiten.
Griechischer Orangenkuchen
Portokalopita ist ein Dessert, das die Sparsamkeit griechischer Hausfrauen widerspiegelt und beweist, dass „Null Abfall” in der Küche tatsächlich schon seit Jahrhunderten existiert. Filoteigblätter sind sehr dünn und trocknen leicht aus. Ein Moment der Unachtsamkeit reicht aus, damit sie ihre Elastizität verlieren und zerbrechen. Anstatt diese unvollkommenen und ausgetrockneten Teigreste wegzuwerfen, haben die erfinderischen Griechen eine geniale Verwendung dafür gefunden. Sie beschlossen, dass die Filostücke die Grundlage für einen Ersatz für den traditionellen Biskuitkuchen bilden sollten.
Der Teig wird mit Joghurt und Eiern vermischt und nach dem Backen mit reichlich Orangensirup übergossen. Das Ergebnis ist ein reichhaltiges und stark getränktes Dessert, das buchstäblich vor Früchten nur so trieft. Portokalopita ist nicht nur lecker, sondern auch ein hervorragendes Beispiel dafür, wie aus der Notwendigkeit zu sparen einzigartige Gerichte entstehen.
Rezept für Portokalopita
Vermeiden Sie beim Schälen von Zitrusfrüchten die weiße Haut – sie ist bitter und kann den Geschmack des Gebäcks beeinträchtigen.
Zutaten:
- 3 Eier
- 1/4 Tasse Zucker
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- Schale von 1 Zitrone
- Schale von 2 Orangen
- Vanillearoma
- 7 Blätter Filoteig
Orangensirup:
- Saft von 4 Orangen,
- Saft von 1 Zitrone,
- ein halbes Glas Zucker,
- 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt,
- 1 Glas Tee.
Zubereitung:
- Legen Sie die Filoteigblätter einen Tag zuvor auf ein Brett, damit sie gut trocknen können.
- Am nächsten Tag zerkleinern Sie den Teig in kleine Stücke.
- Verquirlen Sie die Eier mit dem Zucker, bis eine luftige Masse entsteht. Fügen Sie die Zitrusschalen, das Backpulver und das Vanillearoma hinzu.
- Die Masse mit dem zerkleinerten Filoteig vermischen.
- In eine 20 x 20 cm große Form geben.
- Bei 170 Grad Celsius etwa 50 Minuten backen.
- Den Tee aufbrühen, mit Orangensaft, Zitronensaft, Zucker und Zimt vermischen. Zum Kochen bringen und abkühlen lassen.
Den gebackenen Kuchen mit Sirup tränken und abkühlen lassen. Porkaolopita wird kalt serviert, am besten einige Stunden nach dem Tränken mit Sirup. Guten Appetit!