Ich bereite einen außergewöhnlichen „Fircyk“-Kuchen ohne Backen und mit nur 5 Zutaten zu. Das ist der Traum meiner Familie für das Wochenende.

Meine Familie liebt diesen Kuchen – sie sind der Meinung, dass „Fircyk“ mein bestes Dessert ist. Ich mag „Fircyk“ auch, aber nicht nur wegen seines außergewöhnlichen Geschmacks. Ich schätze auch die einfache Zubereitung und die Tatsache, dass ich nur 5 Zutaten kaufen muss, um ein Ergebnis wie aus der besten Konditorei zu erzielen.

Der „Fircyk“-Kuchen besteht lediglich aus Oreo-Keksen, Butter, Mascarpone, Sahne und Puderzucker. Wenn man sich das fertige Dessert ansieht, würde niemand vermuten, dass die Zutatenliste so kurz ist. Das Dessert sieht so beeindruckend aus, dass es in unserem Haus manchmal als Festtagstorte dient. Da wir keine gewöhnlichen Torten mögen, habe ich Fircyk dieses Jahr zum Geburtstag meiner jüngsten Tochter, dann zum Geburtstag meines Mannes und schließlich zum Geburtstag meiner ältesten Tochter mit Kerzen verziert. Mein Geburtstag ist erst im Dezember, aber ich habe schon jetzt das Gefühl, dass Fircyk auch dann der Star auf dem Tisch sein wird.

Ich bereite einen außergewöhnlichen „Fircyk“-Kuchen ohne Backen und mit nur 5 Zutaten zu. Das ist der Traum meiner Familie für das Wochenende.
„Fircyk“-Kuchen

Rezept für „Fircyk“-Kuchen ohne Backen

Für die Zubereitung dieses Kuchens benötigen Sie insgesamt etwa 58 Stück dunkle Kekse mit Cremefüllung vom Typ „Oreo”. 32 davon müssen Sie zerlegen – für den Boden verwenden Sie nur die dunklen Kekse, die Creme heben Sie für die Füllung auf. Die restlichen 26 Stück lassen Sie ganz.

Zutaten

Für den Boden

  • 32 Oreo-Kekse (nur Kekse, ohne Creme)
  • 100 g geschmolzene Butter

Für die Füllung

  • 500 g Mascarpone
  • 500 ml Sahne mit 36 % Fettgehalt
  • 50 g Puderzucker
  • Creme aus 32 Keksen vom Typ Oreo

Für die Oberseite:

  • 26 Kekse vom Typ Oreo (ganz)
Ich bereite einen außergewöhnlichen „Fircyk“-Kuchen ohne Backen und mit nur 5 Zutaten zu. Das ist der Traum meiner Familie für das Wochenende.
„Fircyk“-Kuchen

Zubereitung:

  1. 500 ml Sahne in ein hohes Gefäß geben und 20 Minuten lang in den Gefrierschrank stellen. Dadurch kühlt die Sahne ab und lässt sich besser schlagen.
  2. 32 Kekse halbieren – mit einem scharfen Messer die Creme entfernen und in ein separates Gefäß geben.
  3. Die Creme beiseite stellen und die Kekse zu Pulver zermahlen. Wenn Sie eine Küchenmaschine haben, können Sie sie mit diesem Gerät zermahlen. Wenn nicht, können Sie sie einfach mit einem Stößel zu kleinen Krümeln zerkleinern.
  4. Vermischen Sie die Kekskrümel mit der geschmolzenen Butter.
  5. Legen Sie eine 24 x 24 cm große Form mit Backpapier aus. Verteilen Sie die Kekse auf dem Boden, glätten Sie sie gut und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Sie müssen während der Zubereitung der Creme abkühlen.
  6. Geben Sie den Mascarpone in eine große Schüssel. Fügen Sie die aus den Keksen entnommene Creme hinzu. Vermischen Sie alles bei hoher Geschwindigkeit – die Masse muss nicht perfekt glatt sein.
  7. Fügen Sie 50 g Puderzucker zur stark gekühlten Creme hinzu. Beginnen Sie mit dem Schlagen, zunächst mit dem Mixer auf der niedrigsten Stufe. Erhöhen Sie dann allmählich die Geschwindigkeit.
  8. Mischen Sie die geschlagene Sahne mit der Mascarponemasse – am besten mit dem Mixer auf der niedrigsten Stufe.
  9. Nehmen Sie die Form mit den Keksen aus dem Kühlschrank. Geben Sie die Masse aus Mascarpone und Schlagsahne darauf. Glätten Sie die Oberfläche.
  10. Bedecken Sie den Fircyk-Kuchen mit den restlichen 26 Keksen. Diesmal sollten Sie sie nicht auseinanderbrechen. Wenn Sie möchten, können Sie einige Kekse ganz lassen.
  11. Stellen Sie den fertigen Kuchen in den Kühlschrank und kühlen Sie ihn mindestens 12 Stunden lang, bevor Sie ihn anschneiden.

Weitere Tipps

Bei richtiger Lagerung bleibt der Fircyk-Kuchen bis zu 4 Tage lang frisch. Damit die Creme perfekt wird, sollte die Mascarpone leicht gekühlt sein, aber nehmen Sie sie nicht direkt aus dem Kühlschrank. Schlagen Sie die Sahne nicht zu lange, damit sie nicht zu Butter wird. Wenn Sie befürchten, dass die Creme zu flüssig wird, können Sie Gelatine oder Sahneverdicker hinzufügen. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.