Kartoffelpuffer sind immer beliebt. Obwohl das Rezept einfach ist und in vielen Familien seit mehreren Generationen bekannt ist, lohnt es sich manchmal, kleine Verbesserungen vorzunehmen.
Kartoffelpuffer sind ein einfaches Rezept für ein preiswertes Mittagessen, das sowohl Erwachsenen als auch kleinen Hausbewohnern schmeckt. Kartoffelteig wird oft mit Zwiebeln und Eiern ergänzt, manchmal wird er mit einer kleinen Menge Kartoffelmehl verdickt, wenn die Kartoffeln zu wässrig sind. Ich füge jedoch noch eine weitere Zutat hinzu – geriebene Karotten.

Kartoffelpuffer mit Karotten
Karotten sind eine hervorragende Möglichkeit, den Geschmack klassischer Puffer zu bereichern. Sie verleihen ihnen nicht nur eine leichte Süße, sondern machen sie auch saftiger. Außerdem erhalten Kartoffelpuffer mit Karotten eine schöne goldbraune Farbe. Dies ist eine clevere Möglichkeit, eine zusätzliche Portion Gemüse und das für die Sehkraft wichtige Vitamin A hinzuzufügen. Dies werden insbesondere Eltern kleiner wählerischer Esser zu schätzen wissen.
Für Puffer eignet sich mehlige Kartoffel am besten. Sie enthalten viel Stärke, die die Zutaten bindet und die Puffer fester macht. Denken Sie daran, dass Sie das Mehl nach und nach hinzufügen sollten – die Menge hängt davon ab, wie wässrig die Kartoffeln und Karotten waren. Es ist immer besser, mit einer kleineren Menge zu beginnen und bei Bedarf mehr hinzuzufügen, als von Anfang an zu viel zu nehmen.
Zutaten:
- 1 kg Kartoffeln (vorzugsweise mehlig),
- 200 g Karotten,
- 1 mittelgroße Zwiebel,
- 2 Knoblauchzehen,
- 1 Ei,
- 2-3 Esslöffel Weizenmehl,
- 1 Teelöffel Salz,
- ein halber Teelöffel Pfeffer,
- Öl zum Braten.
Zubereitung:
- Reiben Sie die Kartoffeln und Karotten auf einer feinen Reibe.
- Zwiebel und Knoblauch können auf derselben Reibe gerieben oder fein gehackt werden.
- Drücken Sie überschüssiges Wasser aus den geriebenen Gemüsesorten heraus. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit die Bratlinge schön und knusprig werden. Dazu können Sie die Masse durch ein Küchentuch oder ein sauberes Tuch auspressen.
- Die ausgedrückte Masse in eine große Schüssel geben. Ei, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
- Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne. Geben Sie mit einem Löffel kleine Portionen Teig in die Pfanne und formen Sie kleine Fladen. Braten Sie diese bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Lassen Sie die gebratenen Fladen auf einem Papiertuch abtropfen.

Servieren Sie die fertigen Fladen sofort, solange sie noch heiß und knusprig sind. Sie passen hervorragend zu Sauerrahm, Naturjoghurt oder einem Löffel Knoblauchsauce. Sie passen auch zu Pilzsauce, Gulasch oder einfach mit Zucker bestreut. Guten Appetit!