Ich verwende keine normale Milch mehr für Pfannkuchen. Sie schmecken sogar besser als Pfannkuchen

Pfannkuchen gehören neben Blinis und Omelettes zu den beliebtesten süßen Frühstücksspeisen. Und wenn man statt normaler Milch eine andere Sorte verwendet, kann das Ergebnis sogar noch besser sein als das, was wir gewohnt sind.

Süße Pfannkuchen aus Sauermilch – das ist ein Geschmack, an den sich viele von uns seit ihrer Kindheit erinnern und den wir mit unserem Elternhaus verbinden. Es ist eines dieser Gerichte, die immer gelingen und aus fast nichts zubereitet werden können. Man braucht nur ein wenig Mehl, Eier und ein Glas Sauermilch – genau diese verleiht den Pfannkuchen ihre Leichtigkeit und macht ihren Geschmack noch besser als bei der klassischen Version, an die wir gewöhnt sind.

Pfannkuchen aus Sauermilch

Obwohl das Rezept einfach ist, liegt das Geheimnis im Detail. Gut erwärmte Zutaten, geschlagenes Eiweiß und sorgfältiges Vermengen machen die Pfannkuchen locker und elastisch, und die Sauermilch in Kombination mit Backpulver sorgt dafür, dass der Teig in der Pfanne schön aufgeht und mit jeder Minute eine goldgelbe Farbe annimmt.

Es ist wichtig zu beachten, dass saure Milch nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für unseren Körper ist. Sie ist natürlich, leicht verdaulich und reich an Bakterien, die die Verdauung fördern. Obwohl man auch Kefir oder Buttermilch verwenden kann, verleiht gerade hausgemachte saure Milch diesen Pfannkuchen ihren wirklich hausgemachten Charakter.

Ich verwende keine normale Milch mehr für Pfannkuchen. Sie schmecken sogar besser als Pfannkuchen

Pfannkuchen aus saurer Milch

Zutaten:

  • 250 g Weizenmehl (Kuchenmehl oder grobes Mehl)
  • 250 ml saure Milch
  • 1 Ei
  • 15 g Vanillezucker
  • 10 g Puderzucker
  • 5 g Backpulver
  • eine Prise Salz
  • geschmolzenes Butter oder Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Nehmen Sie alle Zutaten aus dem Kühlschrank, damit sie Raumtemperatur erreichen, insbesondere die saure Milch, die dafür am längsten braucht.
  2. Sieben Sie das Mehl in eine große Schüssel und fügen Sie Backpulver, Salz, Puderzucker und Vanillezucker hinzu.
  3. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb, schlagen Sie das Eiweiß zu einem festen, schaumigen Zustand und mischen Sie das Eigelb bei niedriger Geschwindigkeit mit der sauren Milch und gießen Sie es zu den trockenen Zutaten.
  4. Vermischen Sie alles gründlich, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Dann das geschlagene Eiweiß hinzufügen und die Zutaten vorsichtig mit einem Löffel vermengen, dabei darauf achten, dass die Schaumstruktur nicht zerstört wird.
  6. Den Teig einige Minuten ruhen lassen, damit er sich setzt und dickflüssiger wird.
  7. In der Zwischenzeit eine Pfanne mit etwas geschmolzener Butter oder Pflanzenöl erhitzen.
  8. Den Teig mit einem Löffel in die Pfanne geben und die Pfannkuchen bei schwacher Hitze von beiden Seiten backen, bis sie goldbraun und luftig sind.

Servieren Sie die Pfannkuchen aus Sauermilch warm mit Ihren Lieblingszutaten wie frischem Obst, hausgemachter Marmelade oder Schokoladencreme.