Obwohl dieses Produkt bereits seit Hunderten von Generationen verzehrt wird, gibt es nach wie vor einige Zweifel hinsichtlich seines Verzehrs
Serrano-Schinken ist eine der beliebtesten Wurstsorten in Deutschland. Er wird bereits seit Hunderten von Generationen verzehrt, dennoch gibt es nach wie vor einige Zweifel hinsichtlich seines Verzehrs, beispielsweise: Sollte man den weißen Teil essen?

Der Ernährungsberater erklärt, dass Schinken reich an Proteinen mit hoher biologischer Wertigkeit ist und außerdem Mineralien wie Eisen, Kalzium und Zink enthält. Er weist jedoch darauf hin, dass einige Teile der Wurstware viel Natrium und Fett enthalten, weshalb Vorsicht geboten ist.
Der Rat des Ernährungsberaters zum weißen Teil des Rohschinkens
Was den berühmten weißen Teil des Schinkens betrifft, überlässt der Ernährungsberater die Entscheidung, ob man ihn essen soll oder nicht, jedem selbst, da dieser Teil hauptsächlich aus Fett besteht. Der charakteristische Geruch und Geschmack des Schinkens sind hauptsächlich auf das Fett zurückzuführen, das der variabelste Bestandteil ist und von Faktoren wie Alter, Rasse oder Ernährung des Schweins abhängt.
Genießen Sie in Maßen
Er erklärt auch, dass Serrano-Schinken ein verarbeitetes Produkt ist, da Salz zum Reifen hinzugefügt wird und möglicherweise Konservierungsstoffe verwendet werden. Dies macht ihn jedoch nicht automatisch ungesund, da auch andere verarbeitete Produkte wie Olivenöl, geschnittenes Gemüse oder Vollkornbrot gesund sein können.

Der Experte warnt jedoch davor, Produkte, die als „ultra-verarbeitet” gelten, wie industriell hergestellte Backwaren oder Süßwaren, mit Vorsicht zu genießen, da ihre Inhaltsstoffe in den meisten Fällen einen geringen Nährwert haben und gesundheitsschädlich sein können.
Letztendlich empfiehlt der Experte, Serrano-Schinken in Maßen zu verzehren, den Gesamtkonsum von Fleisch zu berücksichtigen und wichtige Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte in unserer Ernährung nicht zu vernachlässigen.