Knusprig, aber keine Chips, süß-sauer und gesund. Diese Frucht hilft dabei, überflüssige Pfunde loszuwerden.

orig

In den tropischen Regionen Südamerikas war diese Frucht bereits vor der Kolonialzeit bekannt und bildete einen wichtigen Bestandteil der Ernährung der Indianer. Nach Europa gelangte sie dank portugiesischer und spanischer Seefahrer, die von ihrem Aroma und ihrem ungewöhnlichen Aussehen begeistert waren – einer violetten Schale, unter der sich goldgelbes, saftiges Fruchtfleisch verbirgt. Heute wird diese tropische Frucht frisch nach Deutschland importiert, aber auch als knuspriger Trockensnack, der eine hervorragende Alternative zu Chips und Süßigkeiten darstellt.

Die Maracuja-Frucht
Die Maracuja-Frucht

Frische Maracuja ist sehr gesund

Die Maracuja (Passiflora edulis) ist eine süß-saure Frucht, die aus Südamerika stammt. Schon ihr Aussehen ist attraktiv – sie hat eine kugelförmige Form und ihre feste, leicht runzlige Schale schimmert in tiefen violetten oder satten gelben Farbtönen. Unter dieser Schale verbirgt sich goldfarbenes, saftiges Fruchtfleisch voller kleiner Kerne, das mit seinem exotischen Aroma und erfrischenden Geschmack verführt. Die Pflanze, aus der die Maracuja gewonnen wird, ist eine Kletterpflanze, die mehrere Meter lang werden kann, sich um Stützen windet und mit ihren ungewöhnlichen Blüten begeistert. Ihre weiß-violetten Blütenblätter und ihr zarter, fast hypnotischer Duft machen die Pflanze zu einer Zierde tropischer Gärten.

Bei der Auswahl im Laden sollte man sich an eine einfache Regel halten: Am besten wählt man Früchte mit leicht runzliger Schale – das ist ein Zeichen für volle Reife und intensiven Geschmack. Glatte, grünliche Exemplare brauchen noch Zeit, um an Süße und Aroma zu gewinnen, daher sollten sie besser zu Hause nachreifen. 100 Gramm der Frucht enthalten:

  • etwa 30 mg Vitamin C, das das Immunsystem stärkt;
  • mehr als 1200 IE Vitamin A, das sich positiv auf das Sehvermögen und den Zustand der Haut auswirkt;
  • Ballaststoffe (mehr als 10 g/100 g), die die Darmfunktion regulieren und den Stoffwechsel unterstützen;
  • Kalium und Magnesium, die für die normale Funktion des Herzens und des Nervensystems notwendig sind.

Bemerkenswert ist auch das wirtschaftliche und ökologische Potenzial dieser Frucht. In einer Veröffentlichung aus dem Jahr 2025 wurde festgestellt, dass die Verarbeitungsabfälle der Maracuja – Blätter, Schalen und Samen – eine Quelle für Polyphenole, Antioxidantien und andere biologisch aktive Verbindungen sein können, was dem Konzept der Kreislaufwirtschaft entspricht. Das bedeutet, dass jedes Element der Pflanze in Nahrungsergänzungsmitteln oder Kosmetika sowie als Zusatz zu funktionellen Lebensmitteln verwendet werden kann.

Welche Eigenschaften hat getrocknete Maracuja?

Durch den Dehydrierungsprozess erhält getrocknete Maracuja eine außergewöhnliche Intensität – sowohl im Geschmack als auch im Nährwert. Durch den geringeren Wassergehalt sind Ballaststoffe, Polyphenole und Mineralien in viel höheren Konzentrationen vorhanden als in frischen Früchten. So versorgt bereits eine kleine Portion getrocknete Maracuja den Körper mit einer ordentlichen Dosis an Stoffen, die das Immunsystem, den Stoffwechsel und die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems unterstützen. Dank ihrer Langlebigkeit und einfachen Lagerung ist sie ein praktischer Snack, den man mit zur Arbeit, zur Schule oder auf Reisen nehmen kann.

Die positiven Eigenschaften dieser Frucht wurden durch wissenschaftliche Studien bestätigt. Im Jahr 2012 bewies ein Team deutscher Wissenschaftler, dass der regelmäßige Verzehr von Mehl aus Passionsfruchtschalen den Blutzuckerspiegel um etwa 5,2 % senkt und auch den LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegel senkt. Im Jahr 2023 bewiesen Forscher, dass Extrakte aus den Kernen und Schalen der Maracuja reich an Polyphenolen mit starker antioxidativer Wirkung sind, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen und das Lipidprofil unterstützen. Getrocknete Maracuja kann daher als Bestandteil funktioneller Lebensmittel zur Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten angesehen werden.

Es ist anzumerken, dass getrocknete Maracuja auch einen hohen Ballaststoffgehalt aufweist, der die Darmperistaltik unterstützt und eine präbiotische Wirkung hat, wodurch die Entwicklung einer günstigen Darmflora gefördert wird. Laut einer 2023 von der Akademie der Agrarwissenschaften veröffentlichten Analyse kann der regelmäßige Verzehr von Maracuja – sowohl frisch als auch getrocknet – die Insulinsensitivität verbessern, zur Regulierung des Blutdrucks beitragen und eine entzündungshemmende Wirkung haben, und kann daher von Menschen mit Bluthochdruck und Insulinresistenz verzehrt werden. Darüber hinaus stärken die Vitamine A, C und E die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers, während Flavonoide die Blutgefäße vor Schäden schützen.

Die Maracuja-Frucht
Die Maracuja-Frucht

Verwendung von getrockneten Maracujas

Getrocknete Maracujas werden zunehmend als gesunde Alternative zu beliebten Snacks verwendet. Dank ihrer knusprigen Textur und ihrem intensiven süß-sauren Geschmack sind sie ein hervorragender Ersatz für Chips oder Süßigkeiten und liefern eine konzentrierte Dosis an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien. Sie lassen sich leicht in die tägliche Ernährung integrieren – man kann sie pur essen, mit Nüssen und Samen kombinieren oder zu Joghurt, Müsli oder Smoothies hinzufügen.

Der charakteristische Geschmack passt auch hervorragend zu herzhaften Gerichten – Passionsfruchtsauce zu Fisch, Geflügel oder Meeresfrüchten verleiht dem Gericht einen exotischen Charakter und durchbricht die Monotonie traditioneller Gewürze. Sie eignet sich auch gut als dekorativer Akzent in Salaten oder Desserts, wo sie neue geschmackliche und ästhetische Akzente setzt.

Frische und getrocknete Maracujas unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch im Nährwert. Frische Früchte enthalten mehr Wasser und weniger Kalorien, was sie zur idealen Wahl für heiße Tage macht und dabei hilft, den Wasserhaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten. Getrocknete Früchte enthalten hingegen konzentriertere Nährstoffe, was sie zu einem „mobilen” Snack mit hohem Energie- und Ballaststoffgehalt macht. Sie können bei einer Diät zum Abnehmen nützlich sein – vorausgesetzt, wir kontrollieren die Portionen und wählen natürliche Varianten ohne Zuckerzusatz. Einige auf dem Markt erhältliche Produkte enthalten zusätzliche Süßstoffe, was leider ihren gesundheitlichen Nutzen erheblich mindert.