Der Herbst ist die Zeit der Kürbisgerichte. Dabei stellt sich jedoch eine wichtige Frage: Was tun mit den Kernen? Anstatt sie auf den Kompost zu werfen, sollten Sie sie in einen leckeren und gesunden Snack verwandeln. Im Laden gekaufte Tüten mit Kürbiskernen sind teuer. Außerdem ist ihr Geschmack nicht mit selbst zubereiteten Kernen zu vergleichen. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie man sie zubereitet.
Wie bereitet man Kürbiskerne zum Trocknen zu?
Es lohnt sich, Kürbiskerne selbst zuzubereiten, da man dadurch viel Geld sparen kann. Ein Kürbis kann auf verschiedene Arten verwendet werden – sowohl das Fruchtfleisch als auch die Kerne eignen sich zur Wiederverwendung. Aus dem Fruchtfleisch kann man Suppe oder Kuchen zubereiten, und die Kerne können als Snack zu Ihrer Lieblingsserie verwendet werden. Wenn Sie fertige Tüten kaufen, zahlen Sie nicht nur für das Produkt selbst, sondern auch für dessen Verarbeitung. Zu Hause können Sie ohne zusätzliche Kosten eine um ein Vielfaches größere Menge zubereiten.
Das zweite wichtige Argument? Natürlich die Gesundheit. Kürbiskerne sind eine äußerst wertvolle Quelle für Zink, Magnesium und ungesättigte Fettsäuren. Genau diese Eigenschaften machen Kürbis zu einem hervorragenden Mittel, um das Immunsystem zu stärken, die Konzentration zu verbessern und Energie zu spenden. Es lohnt sich, immer Kürbiskerne zur Hand zu haben, besonders in der Herbst- und Wintersaison.

Wie bereitet man Kürbiskerne für das Trocknen zu Hause vor?
- Entnehmen Sie die Kerne aus dem Kürbis. Am einfachsten geht das mit einem großen Löffel, mit dem Sie die Kerne zusammen mit dem faserigen Fruchtfleisch herausholen.
- Geben Sie die Kerne in ein Sieb und waschen Sie sie gründlich unter fließendem kaltem Wasser. Dies ist ein wichtiger Schritt, da Kürbisreste dazu führen können, dass die Kerne schneller schimmeln.
- Entfernen Sie die Fruchtfleischreste mechanisch von den Kernen. Sie können sie in den Handflächen reiben oder mit einem Messer abkratzen.
- Verteilen Sie die Kerne auf einem Papiertuch und trocknen Sie sie.
Kürbiskerne im Backofen trocknen, Schritt für Schritt
Am besten eignen sich zum Trocknen Kerne ohne Schale. Sie müssen nicht gereinigt werden und enthalten am meisten Geschmack.
Wie trocknet man Kürbiskerne?
- Heizen Sie den Backofen auf 90 °C vor.
- Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und verteilen Sie die Kerne in einer gleichmäßigen Schicht darauf.
- Trocknen Sie sie etwa 60 Minuten lang und rühren Sie sie dabei gelegentlich um. Öffnen Sie die Backofentür leicht, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
- Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie die Kerne darin – sie müssen vollständig abkühlen.
- Füllen Sie die Kerne in ein Glas oder einen luftdichten Behälter um.
Bewahren Sie die fertigen Kürbiskerne an einem trockenen, kühlen Ort auf. So bleiben sie lange leicht, knusprig und lecker.
Achtung! Nicht alle Kürbissorten eignen sich zum Trocknen. Es ist beispielsweise keine gute Idee, Hokkaido-Kerne zu trocknen, da sie zu hart sind und wenig Fruchtfleisch enthalten. Während des Trocknens können sie verbrennen.
Wie kann man Kürbiskerne noch trocknen? Effektive Methoden
Das Trocknen im Backofen ist die einfachste Lösung, aber es gibt auch andere, nicht weniger effektive Methoden. Haben Sie einen Obst- und Gemüsetrockner? In diesem Fall reicht es aus, die Temperatur auf 40-50 °C einzustellen und die Kerne langsam darin zu trocknen, vorzugsweise über mehrere Stunden. Durch dieses Verfahren bleiben noch mehr Nährstoffe in den Kernen erhalten.

Bevorzugen Sie natürliche Methoden? In diesem Fall ist das Trocknen von Kürbiskernen an der frischen Luft eine ausgezeichnete Lösung. Es reicht aus, die Kerne in einer dünnen Schicht auf Pergamentpapier auszubreiten und an einem gut belüfteten Ort, aber möglichst fern von der Sonne, aufzubewahren. Diese Methode erfordert Geduld, vor allem wenn man bedenkt, dass das vollständige Trocknen bis zu mehreren Tagen dauern kann.
Getrocknete Kerne können bis zu mehreren Monaten gelagert werden. Sie eignen sich jederzeit als Snack oder als Zutat für viele Gerichte, wie zum Beispiel:
- Gemüsesalat,
- Cremesuppe,
- hausgemachtes Gebäck,
- Basis für Pesto,
- Müsli oder hausgemachte Riegel.
Möchten Sie ihren Geschmack verstärken? Geben Sie die Kürbiskerne einfach in eine trockene Pfanne und rösten Sie sie leicht an. Dadurch erhalten sie ein intensives Aroma und werden knuspriger.