Lammbrühe mit Kollagen: Rezept für straffe und gesunde Haut ohne Cremes

Beefstockvicuschka 5c0ae2c246e0fb000116759a 610d4c3006310e29eb093713 1024x683

Vorteile von Lammbrühe als Kollagenquelle: Zubereitung, Eigenschaften und Wirkung auf die Haut.

Lammbrühe, die aus Knochen zubereitet wird, ist eine natürliche Quelle für Kollagen Typ I, ein Protein, das für die Aufrechterhaltung der Elastizität, Feuchtigkeit und Jugendlichkeit der Haut notwendig ist.

Im Gegensatz zu Hühner- oder Fischbrühe enthält Lammbrühe mehr Aminosäuren wie Prolin und Hydroxyprolin, die für die Regeneration des Kollagens in der Haut notwendig sind. Laut einer in der Zeitschrift „Food Chemistry” veröffentlichten Studie behält das aus Schafsknöcheln gewonnene Kollagen auch bei hohen Temperaturen seine stabile Struktur, was es ideal für funktionelle Brühen macht. Bei regelmäßigem Verzehr kann diese Brühe die Gesundheit der Haut von innen verbessern und den Bedarf an Cremes oder kosmetischen Behandlungen verringern.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht enthält Lammbrühe nicht nur Kollagen, sondern auch Mineralien wie Zink, Magnesium und Eisen, die eine wichtige Rolle bei der Zellregeneration und der Synthese von natürlichem Kollagen im Körper spielen. Darüber hinaus wirkt die darin enthaltene Gelatine, die aus gekochtem Kollagen gewonnen wird, als natürliches Entzündungshemmer, das die Verdauung verbessert, oxidativen Stress reduziert und die Haut von innen heraus strahlender macht. Aus diesem Grund kann die Aufnahme dieser Art von Brühe in die tägliche Ernährung eine wirksame Strategie für diejenigen sein, die das Aussehen ihrer Haut auf natürliche Weise verbessern möchten.

Lammbrühe mit Kollagen: Rezept für straffe und gesunde Haut ohne Cremes

Die wichtigsten Vorteile von Schafbrühe:

  • Fördert die natürliche Kollagenproduktion in der Haut
  • Enthält Aminosäuren wie Prolin und Hydroxyprolin
  • Verbessert die Elastizität, Festigkeit und Feuchtigkeit der Haut
  • Hilft, Entzündungen und Alterung der Zellen zu reduzieren
  • Enthält wichtige Mineralien wie Zink und Magnesium
  • Fördert eine gesunde Verdauung und ein gutes Darmwohlbefinden

Wie man eine collagenreiche Lammbrühe zubereitet

Lammbrühe ist ein einfaches und sehr nahrhaftes Gericht, ideal für alle, die eine natürliche Kollagenquelle suchen, die sich positiv auf die Haut auswirkt. Durch langsames Kochen werden Proteine, Mineralien und essentielle Aminosäuren extrahiert, die die Zellregeneration und die Hautfestigung fördern.

Rezept für Lammbrühe: Zutaten und Zubereitungsschritte

  • Lammknochen (1 kg): können Fleischstücke enthalten
  • Gemüse: 1 Zwiebel, 2 Karotten, 2 Stangen Sellerie und 2 Knoblauchzehen. Sie verleihen Geschmack und enthalten antioxidative Spurenelemente.
  • Kräuter und Gewürze: 1 Lorbeerblatt, frischer Rosmarin, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  • Kaltes Wasser (2-3 Liter): notwendig für eine langsame und schonende Zubereitung, bei der die Nährstoffe freigesetzt werden.

Schritt 1: Waschen Sie die Knochen und geben Sie sie zusammen mit den geschnittenen Gemüsesorten und Kräutern in einen Topf.

Schritt 2: Gießen Sie kaltes Wasser hinzu, bringen Sie es zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf ein Minimum. Lassen Sie es 2–3 Stunden kochen.

Schritt 3: Entfernen Sie bei Bedarf den Schaum von der Oberfläche und rühren Sie während des Kochens nicht um, damit die Brühe klar bleibt.

Schritt 4: Abseihen, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Beim Abkühlen kann die Brühe eine gelartige Konsistenz annehmen, was auf einen hohen Kollagengehalt hinweist.