Leckerer Nusskuchen ohne einen Gramm Zucker. Dieses Rezept ist ideal für den Herbst

Nüsse sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch eine hervorragende Zutat für Kuchen. Sie verleihen ihnen einen wunderbaren Herbstgeschmack. Außerdem machen sie Backwaren gesünder. Probieren Sie dieses Dessertrezept, bei dem Sie keinen Zucker hinzufügen müssen.

Die Nusssaison in Deutschland fällt hauptsächlich auf die Monate September und Oktober. Nutzen Sie also diese Zeit und genießen Sie Nüsse. Sie eignen sich hervorragend als Snack, sind aber auch eine ideale Ergänzung zu herbstlichem Gebäck. Kürzlich habe ich zum ersten Mal einen Nusskuchen gebacken, und er ist wirklich großartig geworden. Außerdem war die Zubereitung viel einfacher, als ich gedacht hatte.

Leckerer Nusskuchen ohne einen Gramm Zucker. Dieses Rezept ist ideal für den Herbst
Nusskuchen

Wie backt man einen Nusskuchen ohne Zucker? Ein einfaches Rezept

Ein großer Vorteil dieses Kuchens ist, dass er keinen Zucker enthält. Für die Zubereitung wird Erythrit verwendet, ein kalorienarmer Süßstoff. Daher können auch Menschen, die auf Diät sind, diesen Kuchen essen. Man sollte jedoch bedenken, dass man es mit diesem Dessert nicht übertreiben sollte, da es Nüsse enthält, die ziemlich kalorienreich sind (654 kcal pro 100 Gramm).

Rezept: Nusskuchen ohne Zucker

Dieser Kuchen ist wirklich köstlich, probieren Sie ihn unbedingt!

Zubereitungszeit
50 Min
Anzahl der Portionen
6
Kalorien
577 pro Portion

Zutaten

  • 550 g Äpfel (ca. 3 kleine Äpfel)
  • 200 g Vollkornweizenmehl
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 15 g Weizenkleie
  • 140 g Xylit
  • 70 g gehackte Walnüsse
  • 30 g gehackte Mandeln
  • 200 ml ungesüßte Mandelmilch
  • 1 großes Ei
  • 50 ml Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Zubereitung der Äpfel. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Vermischen der flüssigen Zutaten. Vermischen Sie in einer großen Schüssel Mandelmilch, Ei und Öl. Rühren Sie, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Vermischen der trockenen Zutaten. Vermischen Sie in einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Weizenkleie, Xylit, Walnüsse und Mandeln.
  4. Backen des Kuchens. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (ca. 30 × 12 cm) geben. Die Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) auf der unteren Schiene ca. 60 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen 10–15 Minuten ruhen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Leckerer Nusskuchen ohne einen Gramm Zucker. Dieses Rezept ist ideal für den Herbst
Nusskuchen

Warum sollte man Nüsse essen?

Nüsse gelten als eines der gesündesten Lebensmittel. Sie wirken sich positiv auf das Gehirn aus, verbessern das Gedächtnis und die Konzentration. Ihr Verzehr wirkt sich auch positiv auf die Darmflora aus. Außerdem haben sie einen niedrigen glykämischen Index, wodurch sie keine starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels verursachen. Walnüsse zeichnen sich auch durch einen hohen Nährstoffgehalt aus, sie sind eine Quelle für wertvolle Omega-3-Fettsäuren sowie Ballaststoffe und Proteine. Darüber hinaus enthalten sie Zink, Kalzium und Magnesium. Sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit des Herzens und des Kreislaufsystems aus. Sie senken den „schlechten” Cholesterinspiegel, regulieren den Blutdruck und wirken entzündungshemmend. Wenn Sie Nüsse zu Hause haben, denken Sie daran, dass diese an einem vor Hitze, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen geschützten Ort aufbewahrt werden müssen.

Weitere Ideen für Desserts mit Nüssen

Nüsse sind eine hervorragende Ergänzung zu Backwaren, z. B. zu Lebkuchen, aber auch zu anderen Desserts. Sie verleihen ihnen Knusprigkeit und Nährwert. Sie können als Streusel für Cheesecake, Apfelkuchen oder andere Backwaren sowie für verschiedene Cremes und Eiscreme verwendet werden. Sie eignen sich auch hervorragend für hausgemachtes Müsli, Riegel, Kekse und Muffins. Gemahlene Nüsse sind eine ideale Grundlage für Cremes und Mousses. Sie können sie auch in Smoothies geben, um diese noch gesünder zu machen.