Perfektes Mürbeteiggebäck ist der Schlüssel zum Erfolg einer Tarte, die der ganzen Familie schmeckt und Ihre Freunde nach dem Rezept fragen lässt. Dieses Rezept stammt von einem befreundeten Konditor, der das Backen von hausgemachten Tartes von einer Qual zu einem Vergnügen gemacht hat.
Knuspriger Teig ist die ideale Grundlage für viele andere Rezepte – von herzhaften Torten mit Lachs und Spinat bis hin zu süßem Gebäck, das eine Tasse Kaffee schmückt oder einen süßen Akzent nach dem Mittagessen setzt. Glücklicherweise ist die Zubereitung jetzt viel angenehmer und einfacher geworden.
Übertreiben Sie es nicht mit dem Kneten des Teigs.
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Teig ist schnelles und gründliches Kneten. Je länger Sie den Teig kneten, desto mehr schmilzt das Butter in Ihren Händen, und der Teig verliert seine Sprödigkeit und beginnt zu kleben. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Zutaten gut gekühlt sein müssen. Am besten nehmen Sie das Butter 10 Minuten vor Beginn der Zubereitung aus dem Kühlschrank. Nach dem Kneten des Teigs müssen Sie ihn unbedingt im Kühlschrank kühlen – so kann die Butter wieder fest werden und verleiht dem Teig die perfekte Konsistenz.

Vergessen Sie das Ausrollen
Das Ausrollen von Mürbeteig kann schwierig sein, insbesondere für Anfänger: Er bröckelt und klebt am Nudelholz. Es ist besser, ihn in kleinere Stücke zu zerreißen und mit den Händen auf ein Backblech zu drücken. Wenn Sie eine glatte Oberfläche bevorzugen, können Sie einen Teil des Teigs einfrieren und ihn auf einer Reibe reiben. Der fertige Teig kann nach dem Backen mit Glasur überzogen werden – das ist eine schnelle Möglichkeit, ein köstliches hausgemachtes Dessert zuzubereiten.

Rezept für den perfekten Mürbeteig
Zutaten:
- 300 g Weizenmehl (vorzugsweise grob gemahlen),
- 200 g Butter ,
- 100 g feiner Zucker,
- 3 Eigelb,
- 1 Esslöffel Sahne 18 %,
- 8 g Vanillezucker.
Zubereitung:
- Mehl und die Hälfte des Zuckers auf den Tisch geben, die in Würfel geschnittene Butter hinzufügen und alles mit einem Messer zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Dann die Eigelbe hinzufügen, die mit dem restlichen Zucker und dem Vanillezucker verquirlt wurden.
- Erneut verkneten und einen Löffel Sahne hinzufügen.
- Alles erneut mit einem Messer vermengen und schnell mit den Händen durchkneten, um die Zutaten zu vermischen.
- Eine Kugel formen, in Folie einwickeln und 15–20 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit die Form mit Öl einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Wenn der Teig abgekühlt ist, zerreißen Sie ihn in kleine Stücke und legen Sie diese mit den Fingern auf den Boden der Form. Wenn Sie den Teig reiben möchten, legen Sie ihn für 40 Minuten in den Gefrierschrank.
- Vor dem Backen stechen Sie mit einer Gabel Löcher in den Boden, und wenn Sie auch die Seitenwände auslegen, kühlen Sie die Form mit dem Teig erneut.
- Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Celsius vor und reduzieren Sie die Temperatur auf 180 Grad Celsius, nachdem Sie den Teig hineingelegt haben.
- Backen Sie den Boden 10–15 Minuten lang.
- Weiter geht es mit dem nächsten Schritt – der Zubereitung Ihrer Lieblings-Kuchenfüllung.