Mit diesem kalten Käsekuchen verabschiede ich mich vom Sommer. Im Herbst schmeckt dieses leichte Dessert am besten

Es gibt kein besseres Dessert als einen kalten Käsekuchen mit Früchten, der nicht gebacken werden muss und immer leicht schmeckt. Für mich war es nie wichtig, zu welcher Jahreszeit, für mich ist das der beste Geschmack. Bereiten Sie ihn zu und servieren Sie ihn zum Kaffee.

Zum ersten Mal habe ich einen solchen Käsekuchen auf der Geburtstagsparty meiner Tante gesehen, wo er stolz in der Mitte des Tisches stand. Anstelle von schweren Torten mit Sahne gab es ein Dessert, das innerhalb weniger Minuten verschwunden war. Die cremige Masse, die Früchte und das zarte Gelee sorgten dafür, dass alle nach einer zweiten Portion verlangten. Später habe ich ähnliche Varianten an verschiedenen Orten probiert, aber die hausgemachte Version hat etwas Besonderes an sich. Es ist nicht nur ein Kuchen, sondern auch ein Stück Erinnerung an Familienfeiern.

Wie bereitet man einen kalten Käsekuchen mit Früchten und Gelee zu?

Damit die Käsemasse wirklich luftig wird, sollte man besser Frischkäse mit hohem Fettgehalt verwenden und einen Teil der Sahne vor dem Schlagen gut kühlen. Wer leichtere Desserts bevorzugt, kann die Sahne durch griechischen Joghurt ersetzen, dann wird der Käsekuchen säuerlicher und kalorienärmer.

Die Früchte sollten gut in einem Sieb abgetropft werden, insbesondere konservierte Früchte, da das Gelee sonst möglicherweise nicht gleichmäßig fest wird. Ein interessanter Trick ist es, die Früchte mit einer dünnen Schicht Gelee zu übergießen, bevor man die restlichen Früchte darauflegt, damit sie nicht an die Oberfläche schwimmen. Der Käsemasse kann etwas Zitronenschale hinzugefügt werden, um die Süße auszugleichen und für Frische zu sorgen.

Mit diesem kalten Käsekuchen verabschiede ich mich vom Sommer. Im Herbst schmeckt dieses leichte Dessert am besten

Rezept: Kalter Käsekuchen mit Pfirsichen in Gelee

Zarter kalter Käsekuchen mit saftigen Pfirsichen und einer Schicht Fruchtgelee oben drauf.

Kategorie: Dessert
Zubereitungszeit: 30 Min.
Anzahl der Portionen: 12
Kaloriengehalt: 370 pro Portion

Zutaten

  • 200 g Kekse
  • 80 g Butter
  • 500 g Quark für den Käsekuchen
  • 200 g Frischkäse
  • 250 ml Sahne 30 %
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Teelöffel Gelatine
  • 1 Dose Pfirsiche
  • 2 Päckchen Pfirsichgelee

Zubereitung

  1. Zubereitung des BodensDie Kekse zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter vermischen. Auf den Boden einer Kuchenform geben und glatt streichen. Für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Zubereitung der FüllungGelatine in 3 Esslöffeln heißem Wasser auflösen. Sahne schlagen, mit Quark, Hüttenkäse und Puderzucker vermischen. Gelatine hinzufügen und gut verrühren. Auf den gekühlten Boden geben, glatt streichen und eine Stunde lang in den Kühlschrank stellen.
  3. Früchte und GeleeDie Pfirsiche in Scheiben schneiden und auf die Käsemasse legen. Das Gelee in 800 ml heißem Wasser auflösen, abkühlen lassen und über die Früchte gießen. Einige Stunden kühlen, bis es fest ist.

Welche Früchte können anstelle von Pfirsichen für einen kalten Käsekuchen verwendet werden?

Kalter Käsekuchen kann mit vielen verschiedenen Früchten zubereitet werden. Die Auswahl hängt von der Jahreszeit und den persönlichen Vorlieben ab, und jede Frucht verleiht dem Dessert ihren eigenen Charakter und Geschmack. Hier sind einige Vorschläge:

  • Erdbeeren – in Scheiben geschnitten passen sie perfekt zu Erdbeergelee und verleihen dem Dessert eine schöne Farbe und einen frischen Geschmack.
  • Himbeeren – verleihen einen leicht säuerlichen Geschmack, der die Süße der Käsecreme ausgleicht. Sie sehen in Himbeergelee toll aus und verleihen ihm Leichtigkeit und Eleganz.
  • Kiwi – ein exotischer Akzent, der perfekt zu Zitronen- oder Stachelbeergelee passt. Allerdings sollten die Früchte vorher blanchiert werden, da das Gelee sonst möglicherweise nicht fest wird.
  • Heidelbeeren – zarte, süß-saure Kugeln, die sich schön auf der Oberfläche des Kuchens verteilen und einen eleganten, modernen visuellen Effekt erzeugen.