Nur wenige wissen, dass sie den Körper entsäuern und harntreibend wirken. Menschen, die eine Diät machen, sollten jeden Tag Gurken essen.

Gurken aus dem Gewächshaus sind Gemüse, die man kaum mit etwas Leckerem und Gesundem in Verbindung bringt. Es stellt sich jedoch heraus, dass man aus ihnen viele leckere Snacks zubereiten kann und dass sich unter ihrer Schale wertvolle Vitamine und Mineralien verbergen. Was kann man aus Gewächshausgurken zubereiten und warum sollte man sie essen?

Zu den beliebtesten Produkten in Deutschland gehören Gurken, die sich zum Einlegen eignen und eine ideale Ergänzung zu Salaten oder Mittagessen sind. Bedeutet das, dass ihre Gewächshaus-Pendants völlig nutzlos sind? Im Gegenteil. Erfahren Sie, was man aus Gewächshausgurken zubereiten kann und warum man sie essen sollte.

Nur wenige wissen, dass sie den Körper entsäuern und harntreibend wirken. Menschen, die eine Diät machen, sollten jeden Tag Gurken essen.
Gurken

Gewächshausgurken – Nährwert

Wie viele Kalorien haben Gewächshausgurken und was enthalten sie? Der Nährwert von 100 g ungereinigtem Gemüse beträgt:

Energiewert: 15 kcal;

Eiweiß: 0,65 g;

Fett: 0,11 g;

Kohlenhydrate: 3,63 g;

Ballaststoffe: 0,5 g;

Vitamin C: 2,8 g;

Vitamin B1: 0,027 mg;

Vitamin B2: 0,033 mg;

Vitamin B3: 0,098 mg;

Vitamin B6: 0,040 mg;

Vitamin E: 0,03 mg;

Vitamin A: 105 IE;

Vitamin K: 16,4 µg;

Eisen: 0,28 mg;

Kalzium: 16 mg;

Magnesium: 13 mg;

Kalium: 147 mg;

Phosphor: 24 mg;

Zink: 0,20 mg;

Natrium: 2 mg.

Nur wenige wissen, dass sie den Körper entsäuern und harntreibend wirken. Menschen, die eine Diät machen, sollten jeden Tag Gurken essen.
Gurken

Gewächshausgurken – Eigenschaften

Diese Gemüsesorte hat wirklich viele Eigenschaften. Vor allem sind sie eine Quelle für Antioxidantien, Flavonoide und Cucurbitacin – Verbindungen, die die Vermehrung freier Radikale hemmen und das Risiko für bestimmte Krebsarten senken. Da Gurken eine harntreibende Wirkung haben, sollten sie von Menschen mit Harnwegsinfektionen und Nierenerkrankungen verzehrt werden.

Die in Gurken enthaltenen Inhaltsstoffe verbessern den Entgiftungsprozess des Körpers. Dabei handelt es sich insbesondere um Chlorophyll – ein grünes Pigment, das die Menge der in das Gewebe gelangenden Giftstoffe reduziert. Interessanterweise kann es Menschen, die unter unangenehmem Schweißgeruch oder Mundgeruch leiden, der durch die Ansammlung von Schadstoffen verursacht wird, sehr helfen.

In Gewächshäusern angebaute Gurken gehören zur Gruppe der basischen Gemüsesorten, was bedeutet, dass sie den Körper wirksam entsäuern und so viele unangenehme Symptome beseitigen, darunter Müdigkeit und Erschöpfung sowie Konzentrationsschwierigkeiten. Darüber hinaus helfen sie, Schwellungen zu beseitigen, lindern Sodbrennen und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und Pflege.

Wer sollte keine Gewächshausgurken essen?

Sie werden nicht für Menschen empfohlen, die sich leicht verdaulich ernähren, da sie Blähungen und Verdauungsstörungen verursachen können. Achten Sie beim Kauf auf das Aussehen und die Lagerung – vermeiden Sie Produkte, die in Folie verpackt sind, da sich darauf Schimmel oder Pilze bilden können. Eine viel bessere Wahl sind Gurken ohne Folie, insbesondere solche, die auf ökologische Weise angebaut wurden.

Was kann man aus Gewächshausgurken zubereiten?

Gewächshausgurken sind ein so vielseitiges Gemüse, dass man aus ihnen viele leckere Snacks zubereiten kann, darunter Salate und Vorräte für den Winter. Lernen Sie einige bewährte Rezepte kennen und bereiten Sie sie in Ihrer gemütlichen Küche zu.

Gurken in Marinade

Gurken in Marinade sind eine ideale Ergänzung zum Mittagessen an Herbst- und Wintertagen. Neben der Hauptzutat benötigen Sie für die Zubereitung Knoblauch, Zwiebeln, Essig, Zucker und Salz. Waschen Sie die Gurken und schneiden Sie sie in Scheiben. Geben Sie sie anschließend zusammen mit den Knoblauchscheiben und den Zwiebelstreifen in ein großes Gefäß. Würzen Sie alles mit Essig, Salz und Zucker, mischen Sie es gründlich durch und stellen Sie es beiseite. Nach vier Stunden mischen Sie den Inhalt des Gefäßes erneut durch und füllen Sie die Gurken zusammen mit der Marinade in Gläser. Pasteurisieren Sie diese anschließend.

Schwedischer Salat

Was kann man außer eingelegtem Gemüse noch aus Gewächshausgurken machen? Zum Beispiel schwedischen Salat. Dies ist eine sehr vielseitige Vorspeise, die zu verschiedenen Fleischsorten und sogar zu gewöhnlichen Sandwiches passt. Neben Gurken enthält sie Karotten, Zucker, Salz, Wasser, Essig, Lorbeerblätter sowie Pfefferkörner, Senfkörner und Sternanis.

Waschen Sie die Gurken unter fließendem Wasser und schneiden Sie sie in dünne Scheiben, ohne sie zu schälen. Bereiten Sie eine Mischung aus Wasser und Salz zu und legen Sie die Gurken hinein. Gießen Sie die Flüssigkeit nach etwa zwei Stunden in ein separates Gefäß und lassen Sie das Gemüse darin. Waschen und schneiden Sie die Karotten. Legen Sie die Scheiben auf den Boden der ausgekochten Gläser und fügen Sie die restlichen Schichten aus Gurken und Gewürzen hinzu.

Nur wenige wissen, dass sie den Körper entsäuern und harntreibend wirken. Menschen, die eine Diät machen, sollten jeden Tag Gurken essen.
Gurken

Der nächste Schritt bei der Zubereitung des Rezepts ist die Herstellung der Marinade. Dazu müssen Sie lediglich Wasser mit Essig und Zucker zum Kochen bringen. Gießen Sie die heiße Flüssigkeit in die Gläser und mischen Sie den Inhalt vorsichtig um. Verschließen Sie die Gläser anschließend fest und pasteurisieren Sie sie.

Gurken mit Curry

Wenn Sie ungewöhnliche Geschmackskombinationen mögen, sollten Sie unbedingt Gurken in Curry-Marinade probieren. Sie können sie aus folgenden Zutaten zubereiten: Essig, Zucker, Salz, Kurkuma, Wasser, Curry, Lorbeerblatt, Nelken, Pfeffer und Senf sowie Gewächshausgurken. Waschen und putzen Sie das Gemüse und schneiden Sie es dann der Länge nach in dünne Scheiben. Geben Sie Lorbeerblätter, Pfeffer, Senf, Piment und Gurken in Gläser. Gießen Sie alles mit Marinade auf und sterilisieren Sie die Gläser.

Salat mit Gurken und rotem Pfeffer

Wie bringt man ein bisschen Sonne in die Herbst- und Wintertage? Bereiten Sie einen bunten Salat zu, der genauso gut schmeckt, wie er aussieht. Neben Gurken benötigen Sie für die Zubereitung folgende Zutaten: rote Paprika, Lauch, Knoblauch, Zitrone, Olivenöl, Majoran, Pfefferpulver sowie Salz und Pfeffer.

Schneiden Sie das Gemüse in Stücke beliebiger Größe, zum Beispiel in Scheiben oder Halbmonde. Geben Sie es in eine Schüssel, beträufeln Sie es mit Olivenöl und Zitronensaft und würzen Sie es mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Vermengen Sie alles gründlich und stellen Sie die Schüssel für 15 Minuten in den Kühlschrank.