Pappardelle mit Steinpilzen (cremig)

Pappardelle mit Steinpilzen ist ein aromatisches und reichhaltiges Herbstgericht, ein Klassiker, den ich zubereite, wenn die saftigsten Steinpilze im Wald zu finden sind. In der Pfanne mit Knoblauch, Butter und Petersilie angebraten und anschließend teilweise zerkleinert, werden sie zu einer cremigen Sauce (ohne Sahne und Milchprodukte), die perfekt zu Eiernudeln mit rauer und poröser Oberfläche passt. Lassen Sie uns sie gemeinsam zubereiten, dank meiner Geheimtipps werden sie wie im Restaurant! Ideal für Sonntagsessen, Herbstabende oder wichtige Anlässe.

Rezept für Pappardelle mit Steinpilzen

Zubereitungszeit:

  • Vorbereitung: 20 Minuten
  • Zubereitung: 15 Minuten
  • Insgesamt: 35 Minuten
  • Küche: Italienisch
  • Kalorien: 378 kcal /100 g

Zutaten

Menge für 4 Personen

Für die Pappardelle:

  • 300 g Mehl Typ 00
  • 3 Eier
  • 2 Prisen Salz

Für die Sauce:

  • 500 g Steinpilze (siehe Tipps*)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • frische Petersilie
  • ca. 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Pappardelle mit Steinpilzen (cremig)

Zubereitung der Pappardelle mit Steinpilzen

Zuerst die Pappardelle zubereiten, indem Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Dann die Eier und das Salz in die Mitte geben und mit einer Gabel verquirlen, dabei nach und nach das Mehl hinzufügen. Den Teig mit den Händen kneten, bis er glatt und homogen ist, dann 30 Minuten lang zugedeckt ruhen lassen. Rollen Sie den Teig anschließend zu einer dünnen Schicht aus (entweder von Hand mit einem Nudelholz oder mit einer Maschine auf 2 mm), bestreuen Sie die Oberfläche mit Mehl, falten Sie die beiden äußeren Ränder zur Mitte hin und schneiden Sie 3 cm große Stücke ab:

Lösen Sie die Pappardelle vorsichtig auf, lassen Sie sie einige Minuten trocknen und bestreuen Sie sie mit Mehl.

Wenn Sie keine Zeit haben, Eiernudeln zuzubereiten, können Sie 320 g frische Pappardelle in einer Nudelfabrik kaufen.

Dann machen Sie sich an die Reinigung der Steinpilze. Reinigen Sie zunächst die Kappe mit einem feuchten Tuch, waschen Sie sie nicht unter fließendem Wasser. Entfernen Sie alle überschüssigen Erdreste vom Stiel und schneiden Sie gegebenenfalls das Ende des Stiels ab, wenn es mit Erde bedeckt ist.

Schneiden Sie die Pilze dann in etwa 4 mm dicke Scheiben, wobei Sie ihre Form beibehalten.

Geben Sie sie dann zusammen mit dem geschälten und leicht zerdrückten Knoblauch in eine große Pfanne (die Sie auch für die Zubereitung der Pappardelle benötigen). Braten Sie alles 1 Minute lang an, fügen Sie dann die Steinpilze und die fein gehackte frische Petersilie hinzu. Anbraten, 2 Esslöffel Wasser hinzufügen und bei mittlerer Hitze 3 Minuten lang köcheln lassen, die Pilze sollten ganz und fleischig bleiben.

Zum Schluss die Hälfte der Steinpilze mit ein paar Esslöffeln Gemüsebrühe pürieren, bis eine glatte Creme ohne Klümpchen entsteht. Fügen Sie sowohl zu den ganzen als auch zu den pürierten Steinpilzen Salz und Pfeffer hinzu.

Legen Sie die ganzen Pilze beiseite und geben Sie die pürierten Pilze mit 2 Esslöffeln Brühe in die Pfanne und lassen Sie sie bei sehr geringer Hitze köcheln.

In der Zwischenzeit die Pappardelle in reichlich kochendem Salzwasser garen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, das Wasser abgießen und die Nudeln direkt in die Pfanne mit der Steinpilzcreme geben. Umrühren, ohne die Nudeln zu zerbrechen, und bei Bedarf 1 Esslöffel Brühe zum Vermengen hinzufügen. Dann die ganzen Pilze, die frisch gehackte Petersilie und den schwarzen Pfeffer hinzufügen und mit 1 Esslöffel heißer Brühe vermengen, falls erforderlich.

Heiß servieren.

Tipps und Varianten

Wenn Sie Pappardelle mit getrockneten Pilzen zubereiten möchten, verwenden Sie 300 g Pilze, weichen Sie diese eine halbe Stunde lang ein und befolgen Sie dann die angegebene Zubereitungsanleitung. Wenn Sie Pappardelle mit gefrorenen Pilzen zubereiten möchten, verwenden Sie 500 g Pilze, garen Sie diese direkt in der Pfanne in gefrorenem Zustand, verlängern Sie die Garzeit um einige Minuten und fügen Sie kein Wasser hinzu.

Für Liebhaber traditioneller Geschmacksrichtungen der 80er Jahre können Sie Pappardelle mit Steinpilzen und Sahne zubereiten, indem Sie am Ende der Zubereitung 200 g Kochsahne oder frische Sahne in die Sauce geben, unmittelbar bevor Sie die Pappardelle untermischen.

Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie am Ende der Zubereitung 200 g fein geschnittene Wurst hinzufügen, die zuvor in einer Pfanne mit Rosmarin und Knoblauch angebraten wurde.

Aufbewahrung

Pappardelle mit Pilzen lassen sich hervorragend aufbewahren und am nächsten Tag verzehren. Nach dem Herausnehmen aus dem Kühlschrank können sie in einer Pfanne mit etwas Wasser und 1 Teelöffel Butter erhitzt werden.