Paste aus Kichererbsen und gebackenen Paprikaschoten – zum Fingerlecken! Alle werden nach Nachschlag bitten

Paste aus Kichererbsen und gebackenen Paprikaschoten ist gesund und dazu noch unglaublich lecker! Es ist eine einfache, aber effektive Beilage, die auf zwei Arten zubereitet werden kann: schnell – mit Fertigprodukten oder indem Sie alle Zutaten selbst zubereiten. Die Wahl hängt von Ihrer Zeit und Ihren Vorlieben ab, aber eines ist sicher: Die Qualität der Zutaten ist entscheidend.

Kichererbsen: fertig aus der Dose oder selbst zubereitet?

Fertige Kichererbsen aus der Dose sind eine bequeme Option, aber wenn Ihnen der volle Geschmack und die beste Konsistenz der Paste wichtig sind, lohnt es sich, Zeit in die Zubereitung der Bohnen zu investieren. Der Vorgang ist einfach, erfordert jedoch eine gewisse Vorausplanung.

  • Einweichen. Die trockenen Bohnen mit kaltem Wasser bedecken und 8–12 Stunden einweichen lassen. Das Wasser sollte mehrmals gewechselt werden, um Verunreinigungen zu entfernen und die Menge an antinutritiven Substanzen zu reduzieren.
  • Kochen. Nach dem Einweichen die Bohnen gründlich abspülen und etwa 90 Minuten kochen, bis sie weich sind. Denken Sie daran, dass Salz erst am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt werden sollte – wenn Sie früher salzen, können die Bohnen hart bleiben.

Interessante Tatsache: Das Wasser, in dem die Kichererbsen gekocht wurden, das sogenannte Aquafaba, kann als Ersatz für Eiweiß verwendet werden, beispielsweise für die Zubereitung von veganer Meringue.

Paste aus Kichererbsen und gebackenen Paprikaschoten – zum Fingerlecken! Alle werden nach Nachschlag bitten

Rezept für Pasta aus Kichererbsen und gebackenen Paprikaschoten

Dieses Rezept vereint Einfachheit und reichhaltige Aromen.

Zutaten

  • 120 g Kichererbsen (abgetropft)
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 getrocknete Tomaten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  • Gebackene Paprika. Die Paprika halbieren, die Kerne entfernen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 200 °C etwa 20 Minuten backen. Nach dem Abkühlen die Haut entfernen.
  • Mixen. Die abgetropften Kichererbsen, die gebackenen Paprikaschoten, den Knoblauch und die getrockneten Tomaten in einem Mixer vermengen. Mixen, bis eine glatte, dickflüssige Konsistenz entsteht.
  • Würzen. Wenn die Paste zu dickflüssig ist, etwas Wasser oder Öl aus den Tomaten hinzufügen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für einen zusätzlichen geschmacklichen und optischen Effekt können Sie die fertige Paste mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie bestreuen.