Pesto-Sauce: ein preiswertes Rezept

Pesto-Sauce kann zu gekochten Nudeln hinzugefügt, auf Toast gestrichen oder zum Dippen von Nuggets verwendet werden.

Pesto-Sauce ist ein wichtiger Bestandteil der italienischen Küche. Aber auch in Deutschland kann man sie zu verschiedenen Gerichten hinzufügen. Und es ist überhaupt nicht notwendig, fertige Sauce in Gläsern für viel Geld zu kaufen. Man kann sie ganz einfach zu Hause und ohne teure Zutaten zubereiten.

Zutaten: Basilikum (frisch) – 50 g, Knoblauch – 2 Zehen, Walnüsse – 50 g, Olivenöl – 100 ml, Hartkäse (z. B. Parmesan) – 50 g, Salz – nach Geschmack, gemahlener schwarzer Pfeffer – nach Geschmack, Zitronensaft – 1 EL (nach Belieben).

Beachten Sie, dass Basilikum die Hauptzutat des klassischen Pestos ist, das ihm seine smaragdgrüne Farbe und sein intensives Aroma verleiht. Wenn Sie jedoch kein Basilikum zur Hand haben oder experimentieren möchten, können Sie auch andere frische Kräuter verwenden: Petersilie, Koriander, Rucola, Spinat oder sogar Minze.

Pesto-Sauce: ein preiswertes Rezept
Pesto-Sauce

Zubereitung

Waschen Sie die Basilikumblätter gründlich und trocknen Sie sie mit einem Papiertuch ab. Schälen Sie den Knoblauch. Rösten Sie die Walnüsse einige Minuten lang in einer trockenen Pfanne, damit sie aromatischer werden. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen. Reiben Sie den Käse auf einer feinen Reibe.

Geben Sie die Basilikumblätter, den Knoblauch, die gerösteten Walnüsse, den geriebenen Käse, Salz und Pfeffer in den Mixer. Zerkleinern Sie alle Zutaten zu einer homogenen Masse. Gießen Sie nach und nach Olivenöl hinzu und zerkleinern Sie die Sauce weiter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Fügen Sie zum Schluss den Zitronensaft hinzu. Er verleiht der Sauce einen frischen, würzigen Geschmack.

Füllen Sie die Sauce in ein sauberes Glas, gießen Sie etwas Olivenöl darüber, damit sie nicht dunkel wird, und verschließen Sie das Glas fest mit einem Deckel. Bewahren Sie das Pesto einige Tage im Kühlschrank auf.

Übrigens kann schon ein Teelöffel Pesto in einer Champignoncremesuppe den Geschmack des Gerichts grundlegend verändern.