Pfannkuchen aus Dinkelmehl

Pfannkuchen aus Dinkelmehl sind eine gesündere Alternative zu den klassischen Pfannkuchen aus Weizenmehl, die die Deutschen so lieben. Diese zarten Pfannkuchen sind eine exquisite Variante für das Frühstück oder als Dessert, die wegen ihres leichten nussigen Geschmacks und ihrer außergewöhnlichen Luftigkeit geschätzt werden. Sie werden auf der Basis von Milch, Sprudelwasser und einer kleinen Menge Vanille zubereitet, die ihnen einen feinen süßen Geschmack verleiht, wodurch sie hervorragend zu Obst, Marmelade oder Schokolade passen. Ohne Vanille passen sie sogar zu herzhaften Beilagen. Diese Pfannkuchen sind reich an Nährstoffen und ideal für Menschen, die auf ihre Ernährung achten.

Pfannkuchen aus Dinkelmehl
Pfannkuchen aus Dinkelmehl

Zutaten

  • 250 g Dinkelmehl
  • 300 ml Milch
  • 100 ml Sprudelwasser
  • 1 Ei
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Vanilleextrakt (nach Belieben)
  • Öl zum Braten
Pfannkuchen aus Dinkelmehl
Pfannkuchen aus Dinkelmehl

Zubereitung

1 Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.

2 Das Dinkelmehl und das Salz in einer Schüssel vermischen.

3 Die Milch, das Ei, die geschmolzene Butter, den Vanilleextrakt und das Olivenöl in einer zweiten Schüssel vermischen. Wenn Sie die Pfannkuchen für herzhafte Gerichte verwenden möchten, lassen Sie die Vanille weg.

4 Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht.

5 Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Teig mit einem Löffel in die Pfanne geben und gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die Pfannkuchen auf jeder Seite 1–2 Minuten braten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben.

6 Die Dinkelpfannkuchen können sofort nach der Zubereitung mit süßen oder herzhaften Beilagen serviert werden. Sie können auch als Füllung und zur Zubereitung von Kroketten verwendet werden.

7 Bewahren Sie die Pfannkuchen abgedeckt im Kühlschrank auf. Verbrauchen Sie sie innerhalb von 2 Tagen.