Reizdarm, schlechte Verdauung, Blähungen: Ein Frühstück, das Blähungen lindert und beruhigt. Ein typisches Rezept für 5 Minuten

Dieses Organ, das unsere Gesundheit reguliert, ist auch das empfindlichste. So starten Sie in den Tag und reduzieren Blähungen, Sodbrennen und schlechte Verdauung.

Wenn man mich während meines Anatomieunterrichts gefragt hätte, welches Organ ich für das interessanteste halte, hätte ich geantwortet, dass es der Darm ist. Man könnte meinen, dass dies eine Wahl von zweifelhaftem Geschmack ist. Tatsächlich galt der Darm lange Zeit als ein Organ ohne besonderen Interesse, das nur der Verdauung von Nahrung und der Ausscheidung von Abfallstoffen diente; außerdem ist es ein schmutziges und unangenehm riechendes Organ.

Reizdarm, schlechte Verdauung, Blähungen: Ein Frühstück, das Blähungen lindert und beruhigt. Ein typisches Rezept für 5 Minuten
Ernährungsberater

In letzter Zeit ist er jedoch in den Mittelpunkt des Interesses der wissenschaftlichen Gemeinschaft gerückt: Heute wissen wir, dass der Darm (ein komplexes System von Röhren und Hohlräumen mit einer Länge von mehr als 7 Metern bei einem erwachsenen Menschen) der Hauptsitz des Immunsystems und eines der wichtigsten hormonellen Organe ist, die meisten Verbindungen zum Gehirn hat und alle unsere Stoffwechselsysteme beeinflussen kann. Man kann sagen, dass er ein Organ ist, das alle anderen Systeme reguliert: Von seinem Gleichgewicht hängt die Gesundheit des gesamten Organismus ab.

Warum spielt der Darm eine so zentrale Rolle? Und wovon hängt sein Gleichgewicht ab? Obwohl er tief in unserem Bauch verborgen ist, steht der Darmtrakt in direkter Verbindung mit der Außenwelt, mehr noch, er ist die größte Barriere zwischen der inneren und äußeren Umgebung des Körpers. Über den Mund gelangt alles, was in unserer Umgebung vorhanden ist, direkt in die Darmhöhle: Staub, Mikroorganismen, verschiedene Moleküle und vor allem die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen. Alles gelangt auf die Oberfläche der Darmwand und wird vom Immunsystem und den Rezeptoren, die sich über die gesamte Länge des Darms befinden, analysiert. Von dort werden Signale an andere Organe gesendet, und das analysierte Material wird aufgespalten, verdaut und ins Blut aufgenommen. Dies erklärt die zentrale Rolle des Darms und seine Bedeutung als Organ, das unsere Gesundheit reguliert, und erklärt auch seine Anfälligkeit. Da er in direkter Verbindung mit der Außenwelt steht, ist er das am wenigsten geschützte Organ und am stärksten verschiedenen Faktoren ausgesetzt, mit denen wir in Kontakt kommen. Symptome wie Blähungen, Flatulenz, schlechte Verdauung, Reflux und Bauchschmerzen, die üblicherweise unter dem Begriff „Reizdarmsyndrom” zusammengefasst werden, sind nichts anderes als Anzeichen für ein Ungleichgewicht im Darm und sollten als solche untersucht und behoben werden. Da Lebensmittel ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Ernährung sind, sollten wir genau hier ansetzen.

Reizdarm, schlechte Verdauung, Blähungen: Ein Frühstück, das Blähungen lindert und beruhigt. Ein typisches Rezept für 5 Minuten
Darm

Industriell hergestellte Produkte sind reich an Zusatzstoffen, Einfachzuckern und minderwertigen Fetten, deren regelmäßiger Verzehr zu Entzündungen der Darmwand führen kann. Auch Alkohol und der übermäßige Verzehr von Milchprodukten und glutenhaltigen Lebensmitteln können ein Ungleichgewicht verursachen. Es ist wichtig, sich natürlich zu ernähren, mit unverarbeiteten Lebensmitteln und wenig Zucker, raffiniertem Mehl, Alkohol und Zusatzstoffen. Getreide (wie Reis, Hirse oder Buchweizen), Vollkornmehl, saisonales Gemüse, Eier, Fisch, Trockenfrüchte und frisches Obst sowie natives Olivenöl extra sind Lebensmittel, die den Darm ausgewogen ernähren, ohne ihn zu schädigen. Bei einem „gereizten Darm” und akuten Beschwerden wie Blähungen und Flatulenz ist es sinnvoll, vorübergehend den Verzehr bestimmter Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, glutenhaltige Getreideprodukte sowie bestimmte Gemüsesorten wie Kohl und Brokkoli zu reduzieren und diese nach Wiederherstellung des Gleichgewichts schrittweise wieder in die Ernährung aufzunehmen. Darüber hinaus helfen bestimmte Kräuter und Gewürze wie Malve, Melisse und Fenchelsamen, die Symptome zu lindern und den Darm zu heilen. Auch eine moderate Ernährung und die Zubereitung einfacher Gerichte, bei denen zu viele Zutaten vermieden werden, sind hilfreich, um die Verdauung zu verbessern und eine Überlastung des Darms zu verhindern.

Reiscreme mit Trauben und Kokosnuss und Fenchelsamenaufguss

Für die Reiscreme 1 Ei mit 30 g Vollkornreismehl, 200 ml Mandel- oder Kokosnussdrink und 2 Teelöffeln Kokosraspeln in einem Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze zu einer cremigen Konsistenz kochen. Mit frischen roten Trauben und Kokosraspeln garnieren. Separat einen Aufguss aus Fenchelsamen zubereiten.