SCHOKOLADENKUCHEN MIT AMARETTI

SCHOKOLADENKUCHEN MIT AMARETTI – schon allein bei der Erwähnung läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Dies ist einer der Kuchen, die ich backe, wenn ich ein elegantes, aber einfaches Dessert mit intensivem Geschmack und zarter Textur möchte, das allen schmeckt. Ich liebe Rezepte, die verschiedene Texturen und Aromen kombinieren: In diesem Fall verbindet sich die samtige Süße der Schokolade mit der knusprigen und leicht bitteren Note der Amaretti zu einer perfekten Balance.

Dieser Kuchen ist nicht nur ein Dessert zum Abschluss einer Mahlzeit: Er eignet sich perfekt für festliche Anlässe, zum Geburtstag oder um einen geliebten Menschen mit einem cremigen und aromatischen Stück zu überraschen. Im Gegensatz zu vielen anderen Versionen, die man im Internet finden kann, hat mein SCHOKOLADENKUCHEN MIT AMARETTI ein Geheimnis, das ihn einzigartig macht: Der Biskuitboden ist mit Amaretti-Krümeln angereichert, die ihm ein unglaubliches Aroma und eine weiche, aber dichte Textur verleihen, die sich ideal für die Füllung eignet.

Die Füllung besteht aus geschlagener Sahne und Schokoladenganache, die glatt und samtig ist und auch in der Glasur zu finden ist, wodurch ein unwiderstehlicher „Total Chocolate”-Effekt entsteht. Für die Zubereitung dieses Kuchens benötigen Sie einige Küchenutensilien: einen Mixer oder einen elektrischen Schneebesen, eine 22 cm große Kuchenform und einen Spachtel für die Glasur, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

SCHOKOLADENKUCHEN MIT AMARETTI
SCHOKOLADENKUCHEN

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es individuell angepasst werden kann: Sie können die dunkle Schokolade durch Milchschokolade ersetzen, wenn Sie einen süßeren Geschmack bevorzugen, oder glutenfreie Amaretti für diejenigen verwenden, die kein Gluten vertragen.

Ich empfehle Ihnen wärmstens, diesen Kuchen zu probieren, denn er überzeugt nicht nur beim ersten Bissen, sondern bleibt auch nach zwei Tagen noch weich und cremig.

Zutaten

Für den Schokoladenbiskuit mit Amaretti:

4 Eier (mittelgroß)

120 g Kristallzucker

80 g Mehl Typ 00

40 g bitteres Kakaopulver

10 Amaretti

Ein halbes Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

Für die Tränkung:

150 ml Milch

1 Esslöffel Amaretto-Likör (nach Belieben)

1 Esslöffel Honig

Für die Glasur:

150 g bittere Schokolade

100 g flüssige Sahne (zum Backen)

1 Teelöffel Butter

Zubehör

Zubereitung

Biskuit zubereiten: Eier mit Zucker mindestens 10 Minuten lang schlagen, bis sie hell und schaumig sind.

Das gesiebte Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz hinzufügen. Von unten nach oben unterrühren.

Die fein zerkleinerten Amaretti hinzufügen. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Form mit 22 cm Durchmesser geben. Bei 180 °C im Backofen 35 Minuten lang backen. Vollständig abkühlen lassen.

Creme zubereiten: Dunkle Schokolade mit Honig schmelzen, abkühlen lassen, dann die geschlagene Sahne hinzufügen.

Den Biskuitkuchen in zwei Scheiben schneiden, mit Milch und Likör tränken und mit der Hälfte der Creme bestreichen. Den Kuchen zusammenstellen und mit der restlichen Creme bestreichen.

Für die Glasur Sahne und Butter erhitzen, gehackte Schokolade hinzufügen und zu einer glatten Glasur verrühren. Den Kuchen damit überziehen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

SCHOKOLADENKUCHEN MIT AMARETTI
SCHOKOLADENKUCHEN

Varianten

  • Glutenfrei: Verwenden Sie Reismehl und glutenfreie Amaretti.
  • Laktosefrei: Ersetzen Sie Sahne und Butter durch pflanzliche Alternativen.
  • Weiße Version: Ersetzen Sie das Kakaopulver durch Mehl und fügen Sie Schokoladentropfen hinzu.
  • Mit Haselnüssen: Fügen Sie Haselnusscreme in die Mitte hinzu, um einen „weichen Kern” zu erzielen.

Lagerung

Im Kühlschrank 3-4 Tage lang mit Frischhaltefolie oder einer Glasglocke abgedeckt aufbewahren. Gut verpackt (ganz oder in Stücken) bis zu 2 Monate lang einfrieren. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde lang bei Raumtemperatur stehen lassen.

Kann man weiche Amaretti verwenden?

Besser sind trockene: Sie zerbröseln leicht und verleihen dem Kuchen Konsistenz.

Kann man ihn im Voraus zubereiten?

Ja, sogar besser, denn nach 12 Stunden im Kühlschrank vermischen sich die Aromen.

Kann man die Sahne ersetzen?

Ja, man kann Mascarpone oder Ricotta für eine dickflüssigere Version verwenden.

Wie vermeidet man, dass die Glasur Risse bekommt?

Gießen Sie sie auf einen kalten, aber nicht gefrorenen Kuchen und lassen Sie ihn abkühlen.

Kann man den Kuchen ohne Backofen zubereiten?

Sie können den Boden in einer Pfanne mit Deckel bei schwacher Hitze 35 Minuten lang backen.