Haben Sie schon einmal von der Sprotte gehört?
Dieser kleine silberne Fisch gewinnt dank mehrerer Marken in Deutschland zunehmend an Beliebtheit.
Der silberne Fisch, ein Verwandter der Sardine, des Herings und der Sardelle
Die Sprotte, auch „kleine Sardine” genannt, ist mit Hering, Sardelle und Sardine verwandt: Sie lebt in den kalten Gewässern der Nordsee, der Ostsee und des Nordostatlantiks, wo Experten die Bestände dank umweltverträglicher Fischereimethoden als „stabil” einschätzen.

Ihre Vorteile sind die gleichen wie bei anderen kleinen fetten Fischen: Sprotte ist reich an Omega-3-Fettsäuren (etwa 3,1 Gramm pro 100 Gramm) und Proteinen (20 Gramm pro 100 Gramm).
In geringerem Maße enthält sie auch Vitamine und Spurenelemente: Vitamin D, Vitamin B12, Kalzium, Eisen und Phosphor. Somit eignet sie sich gut für eine gesunde, abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung.
Sprotten sind eine gute Quelle für tierisches Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren.
Wie werden sie zubereitet? Sprotten werden in der Regel frisch oder konserviert verkauft.