Sie haben solche Pfannkuchen noch nie probiert. Eine Zutat macht sie so fluffig wie eine Wolke.

Pfannkuchenteig ist einer der einfachsten Teige, aber jeder in meiner Familie hat sein eigenes Rezept für perfekte Pfannkuchen. Oft ersetze ich Milch im Teig durch eine andere, gesündere Flüssigkeit.

Die Deutschen lieben Pfannkuchen in jeder Form. Aber wenn wir besonders fluffige Pfannkuchen möchten, wähle ich das Rezept für Pfannkuchenteig mit Kefir. Der Ersatz von Milch durch diese Flüssigkeit macht den Teig elastischer, und beim Backen geht er auf natürliche Weise auf, weil die saure Flüssigkeit mit dem Backpulver oder Backtriebmittel reagiert, das dem Teig hinzugefügt wurde. Genau das sorgt für die Leichtigkeit und zarte Fluffigkeit.

Wie bereitet man fluffige Pfannkuchen mit Kefir zu?

Die Zubereitung des Pfannkuchenteigs auf Kefirbasis ist sehr einfach. Nachdem die Zutaten in der richtigen Reihenfolge vermischt wurden, müssen sie ruhen gelassen werden. Damit die Pfannkuchen locker werden, müssen sie in einer gut vorgeheizten Pfanne bei mittlerer Hitze gebacken werden, wobei der Teig nicht zu dünn aufgetragen werden sollte – je dicker die Schicht, desto lockerer die Pfannkuchen. Aus den im Rezept angegebenen Zutatenverhältnissen ergeben sich 12–14 Stück.

Sie haben solche Pfannkuchen noch nie probiert. Eine Zutat macht sie so fluffig wie eine Wolke.
Pfannkuchen

Rezept: Fluffige Pfannkuchen mit Kefir

Sie schmecken sowohl in süßer als auch in herzhafter Variante, und dank der Zugabe von Kefir sind sie leicht verdaulich und sehr aromatisch.

Zubereitungszeit
20 Min
Kochzeit
20 Min
Anzahl der Portionen
4
Kalorien
481 pro Portion

Zutaten

  • 1,5 Tassen Weizenmehl (ca. 240 g)
  • 1 gestrichener Teelöffel Backpulver (oder Natron)
  • 2 Tassen Naturkefir (ca. 500 ml)
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 2 Esslöffel Zucker (nach Belieben, für die süße Variante)
  • 0,5 Teelöffel Salz

Zusätzlich:

  • 2 Esslöffel Öl zum Braten

Zubereitung

  1. Zubereitung des Teigs. Eier mit Zucker und Salz in einer Schüssel verquirlen. Kefir und Öl hinzufügen und gut vermischen. Nach und nach das gesiebte Mehl mit Backpulver hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren, bis der Teig glatt und klumpenfrei ist. Er sollte etwas dickflüssiger sein als klassischer Pfannkuchenteig. Den Teig 10–15 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann.
  2. Braten. Erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Öl. Gießen Sie Portionen des Teigs (nicht zu dünn) hinein und verteilen Sie sie gleichmäßig. Braten Sie die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze, bis sich Luftblasen bilden und die Unterseite goldbraun ist, dann wenden Sie sie auf die andere Seite. Stapeln Sie die Pfannkuchen übereinander, damit sie länger warm und weich bleiben.
Sie haben solche Pfannkuchen noch nie probiert. Eine Zutat macht sie so fluffig wie eine Wolke.
Pfannkuchenteig

Wie macht man superfluffige Pfannkuchen?

Wenn Sie besonders luftige und fluffige Pfannkuchen wie Wolken möchten, trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Geben Sie das Eigelb sofort in den Teig, schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz zu einem dicken Schaum und heben Sie es vorsichtig unter den fertigen Teig (besser mit einem Spatel als mit einem Mixer, um den Schaum nicht zu zerstören). Dadurch entstehen mehr Luftblasen im Teig, was ihm eine besondere Fluffigkeit und Leichtigkeit verleiht.

Womit serviert man luftige Pfannkuchen aus Kefirteig?

Es gibt so viele Ideen für das Servieren von Pfannkuchen wie es Liebhaber dieses Gerichts gibt. Fluffige Pfannkuchen essen wir oft sogar trocken, weil sie einen außergewöhnlichen Geschmack haben. Bei uns zu Hause mögen wir sie auch in den folgenden Varianten:

  • Süß: mit Himbeermarmelade, Honig und Nüssen oder frischen Früchten und Schlagsahne.
  • Salzig: mit Spinat-Käse-Füllung, mit Lachs und Quark oder mit gebratenen Champignons.
  • Als Dessert: mit Schokoladensoße übergossen und mit Mandelblättchen bestreut.