Sie sind knusprig wie Chips, aber nicht frittiert. Der perfekte deutsche Snack.

Snack mit Bananenchips

Sie sind leicht, gesund und enthalten kein Gramm Öl. Gefriergetrocknete Bananen sind der perfekte Snack für den Filmabend, die Arbeit oder unterwegs – voller Geschmack und Nährstoffe. Erfahren Sie, warum sie empfohlen werden und wie sie sich von den beliebten Bananenchips unterscheiden.

Es gibt Snacks, die vom ersten Bissen an süchtig machen – und genau in diese Kategorie fallen getrocknete Bananen. Sie sind leicht knusprig, haben eine natürliche Süße und brauchen keine Zusatzstoffe, um wirklich gut zu schmecken. Für mich sind sie die erste Wahl, wenn ich etwas Leichtes, aber gleichzeitig Sättigendes suche.

Snack mit Bananenchips
Snack mit Bananenchips

Das Trocknen von Bananen – wie funktioniert das?

Auf den ersten Blick sehen sublimierte Bananen wie normale getrocknete Scheiben aus, aber der Herstellungsprozess ist völlig anders. Sublimationstrocknung ist ein Trocknungsverfahren, bei dem Bananen zunächst eingefroren und dann einem Vakuum ausgesetzt werden. Dadurch verdunstet das Wasser in den Früchten, ohne in den flüssigen Zustand überzugehen – dies wird als Sublimation bezeichnet.

Was bedeutet das in der Praxis? Dadurch behalten die Bananen:

  • den Großteil ihrer Vitamine und Mineralstoffe,
  • ihren natürlichen Geschmack und ihre Farbe
  • und werden besonders leicht und knusprig.

Dank dieses Verfahrens können sie über viele Monate hinweg gelagert werden, ohne an Frische und Aroma zu verlieren. In meiner Speisekammer steht immer eine Dose mit gefriergetrockneten Bananen – sie retten oft die Situation, wenn ich etwas Süßes möchte, aber keine Schokolade oder andere kalorienreiche Snacks essen möchte. Das ist wirklich ein praktischer Vorrat für schlechte Zeiten.

Eigenschaften und Nährwert von gefriergetrockneten Bananen

Wer glaubt, dass gefriergetrocknete Bananen nur ein knuspriger Snack sind, wird überrascht sein. Diese unscheinbare Frucht behält in dieser Form den größten Teil der Nährstoffe einer frischen Banane, was bedeutet, dass sie immer noch eine beträchtliche Menge an Vitaminen und Mineralien enthält.

In gefriergetrockneten Bananen finden Sie unter anderem:

  • Kalium, das die Funktion von Herz und Muskeln unterstützt,
  • Vitamin C, das wichtig für das Immunsystem ist,
  • Ballaststoffe, die die Verdauung verbessern und ein Sättigungsgefühl vermitteln,
  • Vitamine der B-Gruppe, die für die richtige Funktion des Nervensystems verantwortlich sind.

Außerdem sind Bananen in dieser Form sehr leicht und kalorienreich, was sich beispielsweise ideal für Bergwanderungen oder lange Autofahrten eignet. Ich packe oft eine Packung Bananen in meinen Rucksack, wenn ich in die Berge fahre. Sie nehmen nicht viel Platz weg, verderben nicht und sind in Krisensituationen besser als Energieriegel.

Dadurch eignen sich Bananen in dieser Form nicht nur als Snack zum Film, sondern auch als Beilage zu Haferbrei, Smoothies oder hausgemachten Desserts. Es ist eine Zutat, die immer „ihren Zweck erfüllt” – sowohl in Bezug auf den Geschmack als auch auf den Nährwert.

Snack mit Bananenchips
Snack mit Bananenchips

Gefriergetrocknete Bananen und Bananenchips – die wichtigsten Unterschiede

Auf den ersten Blick mögen Bananenscheiben und Bananenchips gleich aussehen. Ihr Geschmack, ihr Nährwert und ihre Zubereitungsweise sind jedoch eine ganz andere Geschichte.

Bananenchips werden in der Regel durch Frittieren von Bananenscheiben in Öl oder durch Trocknen bei hohen Temperaturen hergestellt. Dadurch sind sie kalorienreicher, enthalten viel Fett und Zucker und werden oft zusätzlich gesüßt. In der Praxis bedeutet dies, dass die knusprige Verpackung von Bananenchips eher einer Süßigkeit als einem gesunden Snack ähnelt.

Gefriergetrocknete Bananen werden anders hergestellt.

Zubereitung:

  1. Die Bananen werden in Scheiben geschnitten und bei sehr niedrigen Temperaturen eingefroren.
  2. Anschließend werden sie durch Gefriertrocknung getrocknet, d. h. das Wasser verdampft unter vermindertem Druck.
  3. Das Endprodukt ist leicht, knusprig und erfordert keine Zugabe von Öl oder Zucker.

Genau dieser Unterschied macht gefriergetrocknete Bananen zu einer gesünderen Alternative – sie enthalten weniger Kalorien und behalten dabei den natürlichen Geschmack und Nährwert frischer Früchte.

Ich selbst hatte eine Phase, in der ich Bananenchips liebte – ich knabberte sie wie klassische Kartoffelchips. Aber ich habe schnell gemerkt, dass das eine Falle ist – sie schmecken zwar fruchtig, aber der Zucker- und Ölgehalt wirkt sich auf die Gesundheit aus. Seit ich gefriergetrocknete Bananen probiert habe, greife ich nicht mehr zu den frittierten Varianten. Das ist ein Snack, den man ohne schlechtes Gewissen essen kann.