Spiegeleier sind eines der vielseitigsten Gerichte. Selbst eine kleine Zutat kann den Geschmack von Spiegeleiern erheblich verändern.
Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen – Spiegeleier passen immer. Dieses klassische Gericht ist schnell zubereitet und vielseitig zu verfeinern und kann mit nur einer einfachen Zutat noch leckerer werden.
Die geheime Zutat, die jedes Spiegelei besser macht
Normalerweise werden Spiegeleier nur mit Salz, Pfeffer oder Chilipulver gewürzt. Eine weniger bekannte, aber sehr leckere Zutat ist Tomatenmark. Normalerweise wird es als Grundlage für Soßen verwendet, aber es passt auch hervorragend zu Spiegeleiern.
Tipp: Mit nur wenigen Zutaten können Sie Tomatenmark selbst herstellen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Tomatenmark verleiht dem Gericht schon in kleinen Mengen einen intensiven Geschmack und ist in verschiedenen Varianten erhältlich: gesalzen, ungesalzen, mit Gewürzen oder Zucker. Wer Ketchup oder Tomaten zu Spiegeleiern mag, sollte unbedingt Tomatenmark probieren – es verleiht dem Gericht einen pikanten und aromatischen Geschmack.
Spiegeleier mit Tomatenmark: So wird’s gemacht
Für diese Variante der Spiegeleier benötigen Sie etwa einen Teelöffel Tomatenmark pro Ei – idealerweise verwenden Sie nur kleine Mengen davon.
- Erhitzen Sie zunächst etwas Öl in einer Pfanne und braten Sie die Tomatenpaste an, bis sie dunkler wird und aromatisch duftet.
- Schlagen Sie dann die Eier direkt über der Tomatenpaste in der Pfanne auf, damit sich eine knusprige Tomatenkruste bildet.
- Braten Sie die Eier nach Ihrem Geschmack – ob weich oder durchgebraten.
Zum Schluss können Sie die Eier nach Belieben würzen, zum Beispiel mit Salz, Pfeffer, Chili, Paprika oder frischen Kräutern wie Basilikum und Petersilie.
Shakshuka: die perfekte Kombination aus Tomaten und Eiern
Wenn Sie die Kombination aus Eiern und Tomaten mögen, sollten Sie unbedingt Shakshuka probieren – ein beliebtes nordafrikanisches Gericht, bei dem Eier in einer scharfen Tomatensauce gekocht werden.
Für die schnelle Variante benötigen Sie nur wenige Zutaten:
Braten Sie Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl an, fügen Sie Paprika und gewürfelte Tomaten hinzu und würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kreuzkümmel.
Sobald die Sauce leicht zu kochen beginnt, schlagen Sie sofort die Eier hinein und lassen Sie sie zugedeckt, bis das Eiweiß fest ist. Mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Tomatenmark: Was steckt in der roten Paste?
Tomatenmark besteht aus konzentrierten Tomaten und enthält wertvolle Vitamine und Antioxidantien.
Tomatenmark ist ein klassisches Produkt, das in jeder Küche zu finden ist. Aber was ist darin enthalten?
Tomatenmark wird aus reifen, konzentrierten Tomaten hergestellt, die gekocht und dann zu einer dicken, pastösen Konsistenz eingekocht werden. Daher enthält sie dieselben wertvollen Inhaltsstoffe wie frische Tomaten, jedoch in konzentrierter Form: Lycopin, ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor freien Radikalen schützt, sowie Vitamin C, Vitamin A, Kalium und Ballaststoffe.
Darüber hinaus ist Tomatenmark kalorienarm, enthält kein Fett und keinen Zucker und je nach Sorte auch kein Salz. Durch die Konzentration der Tomaten ist der Geschmack intensiver, sodass schon eine kleine Menge ausreicht, um Gerichten Geschmack zu verleihen.
Es gilt als gesundheitsfördernd, unterstützt die Herzgesundheit, kann entzündungshemmend wirken und ist eine praktische Möglichkeit, Gemüse in die Ernährung zu integrieren.