Der Duft von frisch gebackenem Brot kann schon morgens die Stimmung heben. Butterbagels sind luftig, goldbraun und viel besser als Brötchen aus jedem Laden in München. Wenn Sie sie einmal zubereitet haben, werden Sie sie für immer in Ihr Frühstück integrieren.
Frisch, aromatisch und unglaublich luftig – so sind hausgemachte Butterbagels. Wenn Sie sie einmal probiert haben, werden Sie sicher nie wieder zu Brötchen aus dem Supermarkt oder Discounter zurückkehren wollen. Sie sind innen weich, haben eine leicht knusprige Kruste und begeistern mit ihrem Butteraroma, das sich beim Backen im ganzen Haus verbreitet. Ideal zum Frühstück, zum Abendessen oder sogar als Snack für unterwegs – ein wenig Butter, Ihr Lieblingskäse oder Ihre Lieblingswurst reichen aus, und jeder Bissen wird zu einem kleinen Fest.

Butterkringel – warum sollte man sie selbst backen?
Obwohl der Kauf von Fertigprodukten nur eine Minute dauert, ist der Geschmacksunterschied zwischen Ladenbrot und selbstgebackenem Brot enorm. Der Vorteil von Butterkringeln ist, dass Sie genau wissen, was darin enthalten ist – keine Konservierungsstoffe, Backtriebmittel oder Geschmacksverstärker. Die Zusammensetzung ist einfach: Mehl, Milch, Hefe, Eier und natürlich Butter, die die Brötchen weich macht und ihnen einen unvergleichlichen Geschmack verleiht.
Außerdem ist ihre Zubereitung gar nicht so kompliziert. Man braucht nur ein wenig Geduld, denn Hefeteig braucht Zeit zum Aufgehen, aber die Belohnung ist der Duft von frisch gebackenem Brot, der schon am Morgen gute Laune macht.
Rezept für Butterkringel Schritt für Schritt
Butterkringel sind ein echter Hit: Sie sind luftig, ideal zum Frühstück, als Snack oder sogar als Beilage zum Mittagessen. Machen Sie sich bereit für eine kulinarische Revolution und backen Sie Brot, das im Handumdrehen von den Tellern verschwindet.
Zutaten:
- 650 g Weizenmehl,
- 1 Ei,
- 3 Esslöffel Zucker,
- 1 Teelöffel Salz,
- 200 ml warme Milch,
- 200 ml warmes Wasser,
- 100 ml Öl,
- 100 g weiche Butter,
- eine Packung Trockenhefe (8 g)
- sowie zum Bestreuen: Sesam, Mohn oder Salzflocken.

Zubereitung:
- Mehl in eine Schüssel geben, Salz, Zucker und die Hälfte des verquirlten Eies hinzufügen.
- Milch mit Hefe vermischen und zusammen mit Wasser zu den trockenen Zutaten geben.
- Teig kneten und sobald sich die Zutaten verbunden haben, Butter hinzufügen und noch einige Minuten weiterkneten.
- Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und Teig eine Stunde ruhen lassen.
- Teilen Sie den Teig in 12 Stücke und formen Sie Kugeln. Geben Sie einen Esslöffel weiche Butter auf jede Kugel und lassen Sie sie 10 Minuten ruhen.
- Rollen Sie die Kugel zu einem Fladen aus, rollen Sie ihn auf, drehen Sie ihn und formen Sie einen Bagel. Kleben Sie die Enden zusammen.
- Mit dem restlichen, mit Milch verquirlten Ei bestreichen, mit Samen bestreuen und bei 180 °C etwa 25–30 Minuten backen. Nach dem Backen sind Ihre Bagels goldbraun, duften köstlich und sind servierfertig.
Frisch gebackene Bagels schmecken pur, lassen sich aber auch auf vielfältige Weise servieren. Sie passen gut zu Butter und Marmelade, Spiegeleiern und Avocado und eignen sich auch als Basis für hausgemachte Burger. Der Vorteil von Bagels ist, dass sie weich und gleichzeitig so elastisch sind, dass man sie mit jeder beliebigen Füllung belegen kann. So kann jeder seine Lieblingsversion zusammenstellen.