Als ich dieses Rezept entdeckt habe, habe ich mich sofort darin verliebt. Dieser einfache Teig ist ein echter Glücksgriff in meinem Kochbuch, er rettet die Situation, wenn unerwartet Gäste kommen. Man braucht nicht viele Zutaten, um etwas Leckeres zum Kaffee oder Tee zuzubereiten
Träumen Sie von einem weichen, luftigen und saftigen Biskuitteig mit Früchten, aber ohne den Geschmack von Backpulver? Backen Sie einen Kuchen auf Buttermilchbasis nach dem folgenden Rezept.

Buttermilchkuchen – Zutatenliste
- 500 g Beeren,
- 1-2 Äpfel,
- 4 Eier,
- 150 g Zucker,
- 180 g Buttermilch,
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt,
- 150 g flüssiges Öl,
- 250 g Weizenmehl,
- ¾ Teelöffel Backpulver,
- eine Prise Salz,
- 1 Esslöffel Zitronensaft,
- Puderzucker (zum Bestreuen des Kuchens).
Buttermilchkuchen – Rezept
Erwärmen Sie alle Zutaten für den Kuchen auf Raumtemperatur. Entfernen Sie die Kerngehäuse aus den Äpfeln (2 kleine oder 1 großer). Schneiden Sie das Fruchtfleisch in dünne Scheiben.
Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker zu einer schaumigen Masse. Verwenden Sie einen Mixer mit hoher Geschwindigkeit.
Buttermilch, Vanilleextrakt und gekühltes Öl mit einem Spatel unter die Masse heben.
Mehl mit Backpulver und Salz durch ein Sieb sieben. In Teilen zur Masse hinzufügen. Mit einem Spatel vermengen – nur so lange, bis die Zutaten gut vermischt sind. Zum Schluss einen Esslöffel Zitronensaft zum Kuchen hinzufügen.

Eine Kuchenform mit 23 cm Durchmesser mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und glatt streichen. Die Beeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Auch die Apfelscheiben andrücken.
Den Kuchen in den auf 180 °C vorgeheizten Backofen schieben. Etwa 45-50 Minuten backen (bis ein Stäbchen trocken bleibt).
Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen.
Vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.