Wie lange kann man getrocknete Pilze aufbewahren? Sie sind haltbar, aber nicht unbegrenzt

Das Trocknen ist eine der ältesten Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln, die es ermöglicht, den Geschmack des Waldes über viele Monate hinweg zu genießen. Aber wie lange kann man getrocknete Pilze aufbewahren, damit sie ihren Geschmack behalten und sicher verzehrt werden können?

Entgegen der landläufigen Meinung sind getrocknete Pilze nicht unbegrenzt haltbar. Obwohl ihnen das Wasser entzogen wurde, können sie im Laufe der Monate sowohl ihr Aroma als auch ihren Geschmack verlieren. Entscheidend sind dabei die Pilzsorte, der Trocknungsgrad und die Art der Lagerung. Unter geeigneten Bedingungen können Pilze sogar ein Jahr oder länger ihre Qualität behalten. Eine falsche Lagerung, wie z. B. zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Lichteinfall, kann jedoch dazu führen, dass selbst die schönsten Scheiben von Steinpilzen schimmeln oder ihren Geschmack verlieren.

Wie erkennt man gut getrocknete Pilze?

Bevor die Pilze in Gläser abgefüllt werden, müssen sie richtig getrocknet werden. Richtig zubereitete Pilze haben einen knackigen und elastischen Geschmack – sie sollten mit einem leichten Knacken brechen und sich nicht verbiegen. Sie dürfen nicht feucht oder elastisch sein, da sie sonst schnell Schimmel ansetzen. Die besten Ergebnisse erzielt man beim Trocknen bei einer Temperatur von 40–50 °C, und zwar langsam, damit die empfindlichen Hüte nicht verbrennen.

Wie lange kann man getrocknete Pilze aufbewahren? Sie sind haltbar, aber nicht unbegrenzt
getrocknete Pilze

Wie lagert man getrocknete Pilze am besten?

Glas- oder Metallbehälter mit dicht schließendem Deckel sind die sicherste Lösung. Solche Behälter schützen wirksam vor Feuchtigkeit, Insekten und Fremdgerüchen aus der Küche. Eine Alternative sind Baumwollsäckchen, aber nur, wenn der Raum trocken und kühl ist. Es wird nicht empfohlen, Pilze in luftdichten Plastikbehältern aufzubewahren, da sie sonst schimmeln und ihr Aroma verlieren können.

Auch der Aufbewahrungsort ist von großer Bedeutung. Am besten eignet sich ein dunkler, gut belüfteter und kühler Vorratsraum oder das oberste Regal im Schrank, fern von Wärmequellen wie Backofen oder Heizkörper. Zu hohe Temperaturen beschleunigen die Oxidation, wodurch die Pilze ihren Geruch und ihre Farbe verlieren.

Wie lange können getrocknete Pilze gelagert werden?

Unter idealen Bedingungen, d. h. in einem dicht verschlossenen Behälter und an einem trockenen, dunklen Ort, können getrocknete Pilze sechs bis zwölf Monate lang frisch bleiben. Nach Ablauf dieser Zeit sind sie in der Regel noch genießbar, aber ihr Aroma kann bereits weniger intensiv sein. Für einen besseren Geschmack sollten sie bis zur nächsten Pilzsaison verbraucht werden.

Um die Intensität des Aromas länger zu erhalten, können die Pilze zu Pulver zermahlen und in luftdichten Behältern aufbewahrt werden. In dieser Form eignen sie sich hervorragend als Gewürz für Saucen und Suppen, und Pilzpulver kann auch ein Jahr lang gelagert werden, wenn es keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Wann sollten getrocknete Pilze weggeworfen werden?

Selbst die am besten gelagerten Pilze sind nicht unbegrenzt haltbar. Wenn Sie feststellen, dass die Pilze:

  • weich oder feucht geworden sind,
  • mit weißem Belag oder Schimmel bedeckt sind,
  • einen muffigen, sauren Geruch haben,

ist dies ein Zeichen dafür, dass sie nicht mehr zum Verzehr geeignet sind. Schimmel auf getrockneten Produkten ist besonders gefährlich, da er gesundheitsschädliche Giftstoffe produzieren kann, selbst wenn der sichtbare Belag nur gering ist.

Wie lange kann man getrocknete Pilze aufbewahren? Sie sind haltbar, aber nicht unbegrenzt
getrocknete Pilze

Wie kann man den Geschmack und das Aroma von Pilzen bei der Lagerung erhalten?

Mit der Zeit können selbst gut getrocknete Pilze allmählich ihr Waldaroma verlieren. Um dies zu verhindern, können Sie dem Glas Lorbeerblätter oder einige Körner Piment hinzufügen, die auf natürliche Weise Insekten abwehren und dazu beitragen, die Frische des Aromas zu erhalten. Es lohnt sich auch, alle paar Monate den Inhalt des Behälters zu überprüfen und die Pilze leicht zu schütteln, um sicherzustellen, dass sie nicht feucht geworden sind.

Getrocknete Pilze können viele Monate lang gelagert werden, wenn sie richtig getrocknet und unter geeigneten Bedingungen gelagert werden. Ein dunkler, trockener Ort und eine luftdichte Verpackung sind dabei grundlegend. Am besten verbrauchen Sie sie innerhalb eines Jahres, da sie dann ihr maximales Aroma und ihren Geschmack behalten. Wenn Sie sie im Winter zu einer Soße oder Suppe hinzufügen, werden sie Erinnerungen an Herbstspaziergänge im Wald wecken.