Wir lieben diese Herbstsuppe genauso wie Brühe. Sie ist sättigend und wärmend

Im Herbst braucht der Körper warme, sättigende Gerichte, die das Immunsystem stärken und Energie spenden. Kartoffelsuppe wärmt ebenso wie Brühe und stillt den Hunger für lange Zeit. Dieses einfache Gericht aus saisonalem Gemüse und aromatischen Gewürzen ist ideal für kalte, regnerische Tage in Deutschland.

Kartoffelsuppe: ein sättigender Genuss für den Herbst

Der Herbst ist die Zeit, in der der Körper sättigendere und wärmende Gerichte braucht. Sinkende Temperaturen und kürzere Tage begünstigen Erkältungen, daher kommen in vielen Haushalten Gerichte auf den Tisch, die das Immunsystem stärken und helfen, die Körperwärme zu erhalten. Kartoffelsuppe erfüllt ebenso wie Brühe diese Anforderungen – sie ist sättigend, wärmend und enthält die in der Saison der erhöhten Krankheitsanfälligkeit notwendigen Zutaten. Sie wird aus preiswerten und leicht erhältlichen Gemüsesorten wie Kartoffeln, Karotten, Petersilie oder Sellerie zubereitet, die sich gut lagern lassen, was sie zur idealen Wahl für ein Herbstessen macht.

Wir lieben diese Herbstsuppe genauso wie Brühe. Sie ist sättigend und wärmend
Herbstsuppe

Der Nährwert dieser Suppe macht sie zu einem vollwertigen Gericht. Kartoffeln liefern Stärke und Ballaststoffe, Karotten Beta-Carotin, das das Immunsystem unterstützt. Durch die Zugabe einer Proteinquelle, z. B. Hülsenfrüchte, Milchprodukte oder eine kleine Menge Fleisch, entsteht ein vollwertiges, sättigendes Gericht. In Deutschland ist die Variante mit Wurst oder Speck beliebt.

Das Geheimnis des Geschmacks liegt in der Zubereitungstechnik. Durch das Anbraten von Zwiebeln und Lauch kommt ihre natürliche Süße zur Geltung, die die Grundlage des gesamten Gerichts bildet. Geräucherter Pfeffer und Kümmel verleihen Tiefe, während Majoran die Weichheit der Kartoffeln abmildert. Der herbstliche Charakter der Suppe wird durch getrocknete Pilze unterstrichen, die zusammen mit dem Wasser, in dem sie eingeweicht wurden, hinzugefügt werden, was den Geschmack bereichert. Das Gericht kann mit einer klassischen Soße, teilweise zerkleinerten Gemüsestücken oder gestampften Kartoffeln angedickt werden, sodass die Konsistenz ganz nach Belieben angepasst werden kann.

Rezept für Kartoffelsuppe

Wärmende Suppen sind ideal für den Herbst. Neben Brühe oder Kürbissuppe ist Kartoffelsuppe nach dem folgenden Rezept ein ideales Gericht für die ganze Familie.

Zutaten (4-6 Portionen):

  • 800 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten (ca. 1-1,5 cm).
  • 200 g Karotten.
  • 150 g Petersilienwurzel.
  • 150 g Sellerie.
  • 1 mittelgroße Zwiebel.
  • 1 kleine Lauchstange (weißer Teil).
  • 3 Knoblauchzehen.
  • 25-30 g getrocknete Waldpilze.
  • 2 Esslöffel Öl und 1 Esslöffel Butter.
  • 1,5 l Gemüse- oder Hühnerbrühe.
  • 1-2 Esslöffel Majoran.
  • 1 Lorbeerblatt, 3-4 Nelken.
  • Ein halber Teelöffel Kreuzkümmel, ein halber Teelöffel geräucherter Pfeffer.
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  • 3 Esslöffel Petersilie, 2 Esslöffel Knoblauch.
  • Nach Belieben: 120-150 g Wurst oder 80 g Speck, 80 ml Sahne 30 %, 1 Esslöffel Mehl.
Wir lieben diese Herbstsuppe genauso wie Brühe. Sie ist sättigend und wärmend
Herbstsuppe

Zubereitung:

  • Pilze: Die getrockneten Pilze mit kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten einweichen lassen, damit sie weich werden. Dann das Wasser abgießen, die Pilze in kleine Stücke schneiden und das Einweichwasser durch ein Sieb oder ein Küchentuch abseihen – es kann für die Zubereitung der Suppe verwendet werden.
  • Anbraten: In einem großen Topf Öl und Butter erhitzen. Zwiebeln und Lauch bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren anbraten. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn noch eine Minute lang an, damit er sein Aroma entfalten kann.
  • Gemüse: Fügen Sie Karotten, Sellerie und Petersilie hinzu. Braten Sie alles einige Minuten lang an, bis es leicht goldbraun ist. Fügen Sie Kreuzkümmel und geräucherten Pfeffer hinzu und rühren Sie gut um, damit das Gemüse die Gewürze aufnehmen kann.
  • Zubereitung: Gießen Sie die heiße Brühe und das Wasser, in dem die Pilze eingeweicht wurden, in einen Topf. Fügen Sie Kartoffeln, geschnittene Pilze, Lorbeerblatt und Nelken hinzu. Kochen Sie das Ganze bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel 20-25 Minuten lang, bis das Gemüse weich ist, aber nicht zerfällt.
  • Fleisch (nach Belieben): Wenn Sie Wurst oder Speck verwenden, braten Sie diese in einer Pfanne an und geben Sie sie dann 10 Minuten vor Ende der Garzeit in die Suppe, damit sie ihren Geschmack entfalten können.
  • Andicken: Nehmen Sie einen Teil des Gemüses heraus, pürieren Sie es und geben Sie es zurück in den Topf. Sie können auch einige Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder eine Mehl-Sahne-Sauce zubereiten, um der Suppe eine cremigere Konsistenz zu verleihen.
  • Fertigstellung: Mit Majoran, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Zum Schluss Petersilie und Knoblauch hinzufügen, umrühren und den Topf vom Herd nehmen.
  • Servieren: Heiß servieren, am besten mit einer Scheibe frischem Brot oder knusprigen Croutons.