Wenn Sie auf der Suche nach einer Idee für ein leichtes und sättigendes Frühstück sind, sind diese Käsefladen mit Lachs und Sauerrahm genau das Richtige. Sie schmecken frisch und sehen dabei elegant aus.
Meine Cousine hat mich damit während eines gemeinsamen Wochenendes am Meer verwöhnt, und seitdem sind Käsefladen ein fester Bestandteil unseres Speiseplans. Der Quark macht sie weich und zart, während der Lachs für eine besondere Note sorgt. Dieses Rezept eignet sich sowohl für ein Familienfrühstück als auch für einen besonderen Genuss mit Gästen.

Wie bereitet man Käsefladen zu?
Wählen Sie Quark mit einer dickflüssigen Konsistenz, damit die Käsefrikadellen nicht wässrig werden. Wenn Sie sie luftiger mögen, schlagen Sie das Eiweiß separat auf und heben Sie es kurz vor dem Braten vorsichtig unter die Masse. Anstelle von traditioneller Sahne können Sie auch dickflüssigen griechischen Joghurt verwenden, der ihnen Leichtigkeit verleiht und ihre Frische unterstreicht.
Am besten braten Sie die Käsefrikadellen bei mittlerer Hitze, damit sie innen weich und außen goldbraun bleiben. Sie können der Masse auch etwas Dill oder Knoblauch hinzufügen, um ihnen einen noch ausgeprägteren Geschmack zu verleihen. Wenn Sie einen fettigen Geschmack vermeiden möchten, verwenden Sie eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung und einer minimalen Menge Öl.
Rezept: Käsefladen mit Lachs und Sauerrahm
Zarte Käsefladen aus Quark, serviert mit geräuchertem Lachs und Sauerrahm, für ein außergewöhnliches Frühstück.
- Zubereitungszeit
- 10 Min
- Kochzeit
- 10 Min
- Anzahl der Portionen
- 4
- Kalorien
- 201 pro Portion
Zutaten
- 200 g Quark
- 2 Eier
- 4 Esslöffel Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- eine Prise Salz
- 100 g geräucherter Lachs
- 4 Esslöffel Sauerrahm
- frischer Dill zum Servieren
Zubereitung
Zubereitung des Teigs. Quark mit Eiern, Mehl, Backpulver und einer Prise Salz vermischen und zu einer homogenen Masse verrühren.
Braten der Käsefladen. Teigportionen auf eine vorgeheizte Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.
Servieren. Mit Lachsscheiben, einem Löffel Sauerrahm und frischem Dill servieren.

Was kann man anstelle von Lachs zu Syrniki servieren?
Dies ist ein sehr vielseitiges Gericht. Wenn Sie keinen Lachs haben, können Sie es mit anderen Beilagen servieren, die ebenfalls seinen delikaten Geschmack unterstreichen. Schauen Sie sich diese Ideen an:
- Parmaschinken und Rucola – leicht gesalzener Schinken gleicht die Zartheit der Käsefrikadellen perfekt aus, während frischer Rucola ihnen Ausdruckskraft und Knackigkeit verleiht.
- Avocado und Kirschtomaten – cremige Avocado und saftige Tomaten sind eine Kombination, die die Käsefrikadellen frischer und leichter macht.
- Gebratenes Gemüse – Zucchini, Auberginen oder Paprika verleihen den Syrniki mehr Aroma und machen sie zu einer vollwertigen Mahlzeit.
- Schimmelkäse und Birne – dies ist eine raffiniertere Variante, die sich ideal für Abendessen eignet. Der ausdrucksstarke Käse und die Süße der Birne bilden einen einzigartigen Geschmackskontrast.